Brill: 100jähriges Firmenjubiläum

Die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG aus Georgsdorf, begeht im Jahr 2020 ihr 100jähriges Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen geht zukunftsorientiert und frisch mit neuen Konzepten in das Jubiläumsjahr.

Die Brill-Geschäftsführung: Gerrit Brill (links) und Dr. Uwe Steinmeyer. Bild: Gebr. Brill Substrate GmbH & Co KG.

Auf der IPM präsentieren die Gebr. Brill innovative, nachhaltige und klimaneutrale Produkte, sowohl bei Kultursubstraten als auch bei Verkaufserden.

Kultursubstrate und Nachhaltigkeit

Der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Kultursubstraten ist seit vielen Jahren Torf. Mit vielen positiven Produkteigenschaften ist er kulturtechnisch nicht leicht zu ersetzen und in großen Mengen verfügbar, was bei den Torfalternativen nur eingeschränkt der Fall ist. Deshalb behält Torf bis auf weiteres auch zukünftig eine hohe Bedeutung als Ausgangsstoff für Kultursubstrate und Verkaufserden.

Die Gebr. Brill Substrate gehen verantwortungsvoll mit der Ressource Torf um. Seit vielen Jahren arbeitet man an einer nachhaltigen Produktstrategie und hat auf der IPM immer wieder neu entwickelte oder verbesserte torfreduzierte und torffreie Kultursubstrate vorgestellt. Seit 2016 hat Brill seine um mindestens 30% torfreduzierten Substrate in der Produktlinie „Green-Life Substrate“ zusammengefasst, deren Marktbedeutung kontinuierlich steigt.

Unterstützung beim Umstieg auf torfreduzierte Substrate

Die Mitarbeit in verschiedenen Projekten zum Thema Torfersatz in Wissenschaft und Praxis und eine intensive Kundenbegleitung beim Umstieg auf torfreduzierte oder torffreie Substrate ist für Brill der richtige Weg, die steigende Nachfrage nach torfreduzierten Substraten zu bedienen, und dabei gleichzeitig sicher funktionierende Kultursubstrate zu liefern. „Wir sind mit allen Mitarbeitern dankbar für das, was wir in den letzten 100 Jahren erreicht haben. Heute wird die zunehmende Fokussierung auf eine nachhaltige Unternehmensausrichtung für die Zukunft wichtig. Für uns ist das nicht nur ein internes technisches Thema, sondern auch ein Service-Thema bei der Umsetzung im Markt. Wir bieten unseren Kunden eine aktive Unterstützung an“, so Gerrit Brill, Eigentümer und Geschäftsführer. Die Substratexperten von Brill sind in der Lage, ihren Kunden auf Wunsch für alle wichtigen Standard-Torfsubstrate passende torfreduzierte Rezepturen zu empfehlen. Im persönlichen Gespräch werden diese an die individuellen Kulturbedingungen und Ansprüche angepasst.

Neue Anforderung in Bezug auf Klima-Auswirkungen

Während bislang die Nachfrage nach Torfersatz der Haupttreiber der Entwicklung war, kommt seit etwa einem Jahr zusätzlich auch dem Thema „Klimaauswirkung“ von Produkten eine heftig gestiegene Bedeutung zu. Als Reaktion auf das deutlich spürbar gestiegene Nachhaltigkeits- und speziell Klimabewusstsein bei wachsenden Kundengruppen präsentiert Brill auf der IPM drei neue klimaneutrale TerraBRILL Verkaufserden.

Neues Angebot von klimaneutralen Kultursubstraten

Für die torfreduzierten Green Life-Kultursubstrate und die Brill Bio-Substrate wurden die CO2-Emissionen von ClimatePartner ebenfalls ermittelt. Alle diese Substrate sind um mindestens 30% torfreduziert. Auf Wunsch bietet Brill diese 12 bewährten Kultursubstrate ab sofort auch klimaneutral an. Das bietet den Gartenbaubetrieben eine interessante Differenzierungsmöglichkeit. Bei weitergehenden Fragen zum möglichen Angebot klimaneutraler Pflanzen bietet Brill Unterstützung an.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.