- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- Elten: Dämpfung, Design und Funktion
Elten: Dämpfung, Design und Funktion
Für Beschäftige im Garten- und Landschaftsbau sind die Verletzungsrisiken vielfältig – beispielsweise durch herabstürzende oder umfallende Pflanzenkübel, den Umgang mit schweren Maschinen oder spitzen Draht. Wer zudem fast das ganze Jahr unter freiem Himmel arbeitet, kennt Probleme wie nasskaltes Wetter, Feuchtigkeit und Glätte. Im Herbst und Winter steigt dadurch das Unfallrisiko noch einmal an, denn nasses Laub oder Eisglätte erhöhen die Rutschgefahr. Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg präsentiert der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten passende Lösungen für diese alltäglichen Herausforderungen von Garten- und Landschaftsbauern.
Dazu gehören beispielsweise der „Senex XXT ESD S3“ oder „Sander XXT ESD S3“ aus der Serie „Wellmaxx“. Diese Modelle überzeugen mit einer Sohlentechnologie, die technisch auf dem neuesten Stand ist: In der Zwischensohle der Schuhe ist der von BASF entwickelte Partikelschaum Infinergy mit extrem rückfedernden Eigenschaften verarbeitet, die den Aufprall des Fußes besonders gut dämpfen. Sobald der Druck nachlässt, federt die Sohle in ihre ursprüngliche Form zurück. Die Energie wird somit beim Auftreten zu einem Großteil wieder an den Träger zurückgegeben. So müssen Beschäftigte beim Laufen weniger Kraft aufwenden, selbst bei mehrstündigem Tragen ermüden die Füße nicht vorzeitig. Die Modelle verfügen über eine durchtritthemmende Sohle, die vor dem Eindringen von spitzen und scharfen Gegenständen schützt. Zum Schutz vor herabfallendem Werkzeug oder schweren Gegenständen sind sie mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet.Sowohl beim „Senex XXT“ als auch beim „Sander XXT“ beugt zudem die Sohle „Wellmaxx Trainers“ mit einer Profiltiefe von vier Millimetern SRS-Unfällen (Stolpern, Rutschen, Stürzen) vor. Zum Schutz vor Feuchtigkeit im Außenbereich bestehen die beiden Modelle aus wasserabweisender Mikrofaser und Cordura. Die Materialien sind beständig gegen Feuchtigkeit und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Für eine gute Atmungsaktivität sorgt das klimaregulierende und hautfreundliche Textilfutter.
Zuwachs in der Lowa Work Sport Collection: auffallend warm
Aus der Lowa Work Sport Collection hat Elten mit dem „Larrox Work GTX S3 CI“ ebenfalls eine Neuheit im Messegepäck. Ausgestattet ist der „Larrox“ mit einem metallfreien Durchtrittschutz und einer Zehenschutzkappe aus Stahl. Eine rutschhemmende Profilsohle verleiht dem Träger zusätzlich optimalen Halt. Obermaterialien aus hydrophobiertem Nubukleder und extrem reißfestem Cordura sorgen dafür, dass der „Larrox“ wasserabweisend und strapazierfähig ist. Wind- und wasserabweisend ist überdies die integrierte Gore-Tex-Membran. Sie sorgt auch für eine hohe Atmungsaktivität. Denn Wasserdampf kann durch die Mem¬bran aus dem Schuh entweichen, während von außen keine Nässe eintreten kann. Eine Kälteisolierung hält die Füße auch bei niedrigen Temperaturen warm. Der „Larrox“ kommt im sportlich-modischem Design und auffälligem Rot oder Blau daher und ist wie alle anderen Modelle nach EN ISO 20345 zertifiziert.
Auf der bevorstehenden GaLaBau in Nürnberg können die Fußschutzmodelle von Elten aus nächster Nähe begutachtet werden. Neugierige sind herzlich eingeladen zu einem Besuch am Messestand in der Halle 5 am Stand 5-226.
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Elten: Dämpfung, Design und Funktion
Für Beschäftige im Garten- und Landschaftsbau sind die Verletzungsrisiken vielfältig – beispielsweise durch herabstürzende oder umfallende Pflanzenkübel, den Umgang mit schweren Maschinen oder spitzen Draht. Wer zudem fast das ganze Jahr unter freiem Himmel arbeitet, kennt Probleme wie nasskaltes Wetter, Feuchtigkeit und Glätte. Im Herbst und Winter steigt dadurch das Unfallrisiko noch einmal an, denn nasses Laub oder Eisglätte erhöhen die Rutschgefahr. Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg präsentiert der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten passende Lösungen für diese alltäglichen Herausforderungen von Garten- und Landschaftsbauern.
Dazu gehören beispielsweise der „Senex XXT ESD S3“ oder „Sander XXT ESD S3“ aus der Serie „Wellmaxx“. Diese Modelle überzeugen mit einer Sohlentechnologie, die technisch auf dem neuesten Stand ist: In der Zwischensohle der Schuhe ist der von BASF entwickelte Partikelschaum Infinergy mit extrem rückfedernden Eigenschaften verarbeitet, die den Aufprall des Fußes besonders gut dämpfen. Sobald der Druck nachlässt, federt die Sohle in ihre ursprüngliche Form zurück. Die Energie wird somit beim Auftreten zu einem Großteil wieder an den Träger zurückgegeben. So müssen Beschäftigte beim Laufen weniger Kraft aufwenden, selbst bei mehrstündigem Tragen ermüden die Füße nicht vorzeitig. Die Modelle verfügen über eine durchtritthemmende Sohle, die vor dem Eindringen von spitzen und scharfen Gegenständen schützt. Zum Schutz vor herabfallendem Werkzeug oder schweren Gegenständen sind sie mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet.Sowohl beim „Senex XXT“ als auch beim „Sander XXT“ beugt zudem die Sohle „Wellmaxx Trainers“ mit einer Profiltiefe von vier Millimetern SRS-Unfällen (Stolpern, Rutschen, Stürzen) vor. Zum Schutz vor Feuchtigkeit im Außenbereich bestehen die beiden Modelle aus wasserabweisender Mikrofaser und Cordura. Die Materialien sind beständig gegen Feuchtigkeit und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Für eine gute Atmungsaktivität sorgt das klimaregulierende und hautfreundliche Textilfutter.
Zuwachs in der Lowa Work Sport Collection: auffallend warm
Aus der Lowa Work Sport Collection hat Elten mit dem „Larrox Work GTX S3 CI“ ebenfalls eine Neuheit im Messegepäck. Ausgestattet ist der „Larrox“ mit einem metallfreien Durchtrittschutz und einer Zehenschutzkappe aus Stahl. Eine rutschhemmende Profilsohle verleiht dem Träger zusätzlich optimalen Halt. Obermaterialien aus hydrophobiertem Nubukleder und extrem reißfestem Cordura sorgen dafür, dass der „Larrox“ wasserabweisend und strapazierfähig ist. Wind- und wasserabweisend ist überdies die integrierte Gore-Tex-Membran. Sie sorgt auch für eine hohe Atmungsaktivität. Denn Wasserdampf kann durch die Mem¬bran aus dem Schuh entweichen, während von außen keine Nässe eintreten kann. Eine Kälteisolierung hält die Füße auch bei niedrigen Temperaturen warm. Der „Larrox“ kommt im sportlich-modischem Design und auffälligem Rot oder Blau daher und ist wie alle anderen Modelle nach EN ISO 20345 zertifiziert.
Auf der bevorstehenden GaLaBau in Nürnberg können die Fußschutzmodelle von Elten aus nächster Nähe begutachtet werden. Neugierige sind herzlich eingeladen zu einem Besuch am Messestand in der Halle 5 am Stand 5-226.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.