Schröder Rhododendron: Sortenvielfalt und Qualitätlieferung

Schröder Rhododendron zählt zu den größten Rhododendron-Produzenten Europas und bietet seinen Kunden ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot an beliebten Rhododendronarten und -sorten.

Hochwertiges Ausgangsmaterial. Bild: Schröder Rhododendron.

Als einer der ersten Betriebe Europas verwendet Schröder Rhododendron schon seit langem die erfolgreiche „Ammenveredelung“, bei der die Edelreiser direkt mit dem unbewurzelten Steckling verbunden werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Pflanzen später sehr kompakt wachsen, besonders winterhart sind und dass die Vorkultur der Unterlage entfällt. Die Edelreiser werden dabei von eigenen Mutterpflanzen gewonnen. Im 15 Hektar großen Mutterpflanzenquartier stehen rund 2.000 Rhododendronarten und -sorten zur Verfügung. Dieser Genpool an Rhododendron ermöglicht dem Rhododendronspezialisten aus Wiefelstede auch individuelle Bestellungen seiner Kunden. „Standardmäßig werden ca. 200 der Rhododendronsorten in großen Stückzahlen vermehrt,“ erklärt Geschäftsführer Timo Schröder. Hierzu gehören großblumige Hybriden, Yakushimanum-Hybriden, sommergrüne Azaleen, Duftazaleen und Blattschönheiten. Schröders Haupterzeugnis ist die Halbfertigware aus dem 1- oder 1,5-Liter-Topf, ebenso wie bewurzelte Stecklinge und Veredelungen. Der Familienbetrieb setzt dabei auf die Produktion von besonders starken Jungpflanzen, die äußere Qualität mit bester innerer Gesundheit und Vitalität kombinieren. Schröders Lieferungen gehen an ca. 200 Baumschulkunden im In- und Ausland. Die Ware wird ausgetopft und frei von Unkraut und Moos bereitgestellt und kann somit direkt getopft werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.