- Startseite
- Gemüse/Obst
- Im Interview: Arno Zerhusen und Dirk Moo...
Im Interview: Arno Zerhusen und Dirk Moormann
Arno Zerhusen und Dirk Moormann berichten über die Neuheiten für den professionellen Gartenbau von Pöppelmann TEKU®: Der Kunststoffspezialist treibt die Transformation der Branche voran, indem er Ressourcenschonung und Klimaschutz mit mehr Effizienz optimal vereint.
Herr Zerhusen, Herr Moormann, welche neuen Highlights gibt es bei Pöppelmann TEKU®?
Zerhusen: "Unser Ziel ist es, die hohen Ansprüche unserer Kunden an Qualität und Effizienz zu erfüllen und gleichzeitig mit unseren Produkten mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung zu erreichen. Nach diesen Prinzipien entwickeln wir unsere Artikel: Sie unterstützen dabei, die grüne Branche effizienter zu gestalten und schonen gleichzeitig Umwelt und Klima."
Moormann: "Wir sind besonders stolz darauf, dass wir inzwischen nicht recycelbare schwarze Produkte ganz aus unserem Programm genommen haben. Pflanztöpfe und Paletten aus schwarzem Kunststoff galten aufgrund ihrer Lichtundurchlässigkeit und UV-Beständigkeit im professionellen Gartenbau lange Zeit als unverzichtbar. Laut unabhängiger Prüfung durch das Institut Cyclos sind sie jedoch nicht zu recyceln. Wir haben dieses Problem gelöst: Mit dem Umstieg auf graue und farbige Materialien aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bieten wir Alternativen ohne Qualitätseinbußen, die ressourcenschonend sind und den Kreislauf zwischen Nutzung und Wiederverwendung schließen. Damit haben wir mit unserem gesamten Produktprogramm das Ziel der Kreislaufwirtschaft erreicht."
Welche Rolle spielt der Verzicht auf schwarze Kunststoffe in der Klimastrategie der Pöppelmann Gruppe?
Zerhusen: "Der Verzicht auf schwarze Kunststoffe in unserem TEKU® Produktportfolio ist ein echter Meilenstein, ganz im Sinne der PÖPPELMANN blue® Initiative. Wir fördern die Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen zu schonen und Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Im Rahmen der Initiative sind auch unsere kreislaufschließenden Produkte der Kategorie Circular360 entstanden. Für die Herstellung dieser Produkte verwenden wir fast ausschließlich Post-Consumer-Rezyklate (PCR) aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen. Sie reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen und schließen den Kreislauf."
Wie stellen Sie sicher, dass die Materialien für Ihre Produkte den hohen Ansprüchen der Recyclingfähigkeit entsprechen?
Moormann: "Wir achten streng auf saubere Recyclingströme. Unsere Zulieferer sind verpflichtet, uns reine und wiederverwertbare Rohstoffe zu liefern, die keine nicht-recyclingfähigen Bestandteile, wie schwarzes Material, in den Recyclingprozess einschleusen. Kunden können darauf vertrauen, dass unsere Produkte aus genau diesen Materialien gefertigt wurden. Unabhängige Zertifizierungen wie der Blaue Engel, cyclos-HTP und RecyClass garantieren die Erfüllung der strengen Umweltstandards. So tragen wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei."
Welche weiteren Highlights gibt es momentan bei Pöppelmann TEKU®?
Zerhusen: "Wir haben eine Reihe von Neuheiten vorbereitet, die ganz im Zeichen der Effizienzsteigerung von Gartenbaubetrieben stehen. Darunter ist eine komplett neue Pflanztopf-Serie, die wir im Tiefziehverfahren fertigen. Die Töpfe sind in vielen Größen erhältlich und werden automatisierte Prozesse im professionellen Gartenbau deutlich verbessern."
Vielen Dank!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.