- Startseite
- GaLaBau
- Myplant & Garden: 19. bis 21. Februar 20...
Myplant & Garden: 19. bis 21. Februar 2025
Vom 19. bis 21. Februar 2025 findet in der Fiera Milano Rho die neunte Ausgabe von Italiens wichtigstem internationalen Event für Grünprofis statt. Dieses unverzichtbare Treffen für Unternehmen, Betreiber und Verbände aus den Bereichen Landschafts- und Gartenbau, Gartengestaltung und Sportplätze bietet eine einzigartige und unvergleichliche Präsentation von Vorschlägen, Lösungen, Produkten und Dienstleistungen für die gesamte grüne Branche.
Dank der Zusammenarbeit mit Verbänden, Berufsverbänden, institutionellen Organisationen und Vertretern der Lieferketten der Branche bietet die Myplant & Garden auch ein reichhaltiges Angebot an Gelegenheiten zur beruflichen Weiterentwicklung, zur Vernetzung und zum Wissensaustausch. Sie dient als fruchtbarer Boden für die Diskussion von Branchenthemen, auf dem Studios, Unternehmen, Experten, öffentliche Verwaltungen, Analysten und Wissenschaftler ein Ökosystem zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit finden.
Die wichtigsten Highlights der Myplant & Garden 2025: Eine neue Halle und eine neue Aufteilung auf 55.000 Quadratmetern
Das Wachstum der Messe umfasst die vollständige Eröffnung der Halle 8, der damit zur vierten aktiven Halle wird. Die Halle 8, der bisher (bis Februar 2024) für Sonderveranstaltungen und -bereiche genutzt wurde, wird nun einen großen Teil des erweiterten Messeangebots beherbergen.
Myplant & Garden 2025: Vorschau auf die Hallen
Halle 20 wird den Bereichen Sport, Landschaft, Materialien und Maschinen gewidmet sein. Rasen, Gräser und Rasenflächen, Ausrüstungen, Maschinen, Landschaftsprojekte, Produktvorschauen, Innovationen, Gartenmöbel, Materialmuster, Elemente für den Bau und die Pflege von Außenanlagen sind die Hauptthemen in dem Bereich, der dem Grün, der Landschaft, dem Bau und dem Sport in all seinen Formen gewidmet ist: Von Sportanlagen bis zur Raumplanung, von der städtischen Forstwirtschaft bis zu Heilgärten, von Baumaterialien für den Außenbereich bis zur Außenbeleuchtung, von Projekten zur Wiederbelebung von Grünflächen bis zu Sportplätzen, sowie Mechanik, Robotik und Innovationen bei Werkzeugen, Zubehör und Technologien für die Pflege, Verwaltung und Instandhaltung von Grünflächen. Es wird auch die Möglichkeit geben, mit Branchenführern, Architekten, öffentlichen Verwaltungen und den wichtigsten italienischen Sportverbänden und -vereinen zusammenzukommen, um einen Dialog zwischen Kunden, Fachleuten und Geschäftsdelegationen zu führen, die auf der Suche nach Kunden, Lieferanten, Dienstleistungen, Ideen, Lösungen und gesetzlichen Neuerungen sind.
Die Halle 20 wird viele Fenster zur Zukunft des Sektors öffnen: mit der technologischen Innovation, die zunehmend in die Welt des motorisierten Gartenbaus integriert wird, wo Investitionen in Spitzenlösungen auf der Messe neue Meilensteine setzen werden; mit neuen Arten von Saatgut und Rasen, die effizienter und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse sind; mit Systemen zur Fernüberwachung, Messung und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten; durch die fortschrittlichsten Landschaftsgestaltungssuiten, durch die besten Baumzuchttechniken, durch Beleuchtungsinnovationen, durch beispielhafte grüne Revitalisierungs- und Aufwertungserfahrungen für öffentliche und private Räume, einschließlich des Premio La Città per il Verde (Preis der Stadt für das Grün, 25. Ausgabe, organisiert von Il Verde Editoriale), und vieles mehr.
In Halle 16, dem ursprünglichen Kernstück der Veranstaltung, wird eine der größten Auswahl an Produkten und Lösungen für den Gartenbau und die Blumenzucht auf internationaler Ebene präsentiert. Wurzelnackte Pflanzen, Topfpflanzen, Kräuter, Zimmerpflanzen, Bonsais, Kakteen, von Sukkulenten bis zu Grünpflanzen, Obstpflanzen, Gartenfrüchte, Obstbaumschulen, Zierbäume, Zitrusfrüchte, Hecken, dekorative Pflanzen, sowohl in Töpfen als auch in der Erde, Sträucher und Stämme neben mehrjährigen Kräutern, Gräsern, vorgefertigten Pflanzenteppichen, die unendliche Möglichkeiten für Gärten, Gewächshäuser, Balkone, Terrassen, Außenbereiche, Städte, Infrastrukturen und Parks bieten. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette von Dienstleistungen für Märkte und Unternehmen (Logistik, Software, Grafik, Druck, Vertrieb...), Töpfe und Behälter (für Gärtnereien, Geschäfte, Heimdekoration, Außenanlagen, Städte und Gaststätten, in allen Formen, Größen und Materialien, mit einem hohen Anteil an recycelten und wiederverwertbaren Materialien), Lösungen für Energie- und Wassereinsparungen, Technologien für Bodendurchlässigkeit und hydraulische Leistung, Lagerung, Versand, Verwaltung, Produktion und kommerzielle Programmierung. Darüber hinaus bietet der Pavillon eine breite Auswahl an Technologien zur Sicherstellung von Quantität und Qualität der Produkte, Strukturen für die Veredelung, Zwergunterlagen, Mikrovermehrungslabors, Strukturen und Systeme für den geschützten Anbau, Mini-Gewächshäuser für frühes Wachstum und Schutz, Lösungen für Pflanzenschutz, Aufforstung und Umweltsanierung.
In Halle 12 wird es Veränderungen geben: Im Februar 2025 wird der Pavillon in zwei Bereiche umstrukturiert: Einer ist den Pflanzen in Töpfen und der Begrünung gewidmet, der andere den Produkten und Lösungen für die Pflege von Grünflächen und Böden. Die technischen Bereiche werden vergrößert, und der Schwerpunkt wird, wie schon in Halle 16, auf die Begrünung verlagert. Dieser Bereich ist einer bedeutenden Auswahl an Gartenbau-, Blumen- und Baumschulprodukten aus Italien und der ganzen Welt gewidmet, mit einem Angebot, das Innen- und Außenbegrünung, Zubehör, Gartengeräte und Töpfe umfasst. Darüber hinaus bietet die Ausstellung eine wachsende Auswahl an Produkten und Lösungen für den Schutz und die Produktivität von Pflanzen und Böden, wie z. B. zunehmend nachhaltige Lösungen für die Boden- und Pflanzenernährung sowie den Schutz vor schädlichen Insekten und Krankheiten. Führende Unternehmen der Branche werden neue Produktlinien von Substraten, Saatgut und spezifischen oder universellen Blumenerden, einschließlich organischer Erden für Gemüse, vorstellen, um ein gesundes Wachstum von Pflanzen, Blumen, Früchten und Stecklingen sowie eine gute Bodendrainage zu gewährleisten. Auch der Sektor der Maschinen für die Pflege und Instandhaltung von Grünanlagen wird vertreten sein.
Die neu hinzugefügte Halle 8 wird das Produkt- und Kreativangebot für die Fachleute des Blumenmarktes - bereichert durch die wachsende Präsenz italienischer und internationaler Spitzenprodukte der Blumenproduktion - sowie für die Dekoration und das Heimdekor umfassend präsentieren. Der Décor District ist das pulsierende Zentrum der floralen und botanischen Kreativität, in dem Wettbewerbe, Fotoshootings, Modenschauen, Workshops, Debatten und Kooperationen mit renommierten Designern, Floristikstudios, internationalen Kollektiven und Trendsettern der Branche stattfinden. Unter dem Namen Weddingflowers - eine Zusammenarbeit zwischen Myplant, der Zeitschrift White Sposa, Floweracademy.it, Dini Holtrop, MPS Group und Chrysal International - wird das Thema Hochzeit durch Veranstaltungen, Laufstege und immersive Szenarien gefeiert. Darüber hinaus wird es Treffen mit Akteuren der Branche geben, von Erzeugern bis zu Händlern, von Hochzeitsplanern bis zu Managern von Veranstaltungsorten, sowie eine wichtige internationale Konferenz über die Beziehung zwischen Hochzeiten und Nachhaltigkeit.
Die 8. Ausgabe des unumgänglichen Events für Gartencenter, Garden Center New Trend - das Ausstellungsformat, das seit 2016 die Entwicklung der Gartencenter auf der Myplant vorwegnimmt - wird im neuen Pavillon mehr Platz und Ideen bieten. Das international erfolgreiche Konzept wird sich auf Happy Wellness konzentrieren und die Verbindung zwischen Wohlbefinden, Gesundheit und Natur erforschen. Die Veranstaltung gliedert sich in vier Themenbereiche, in denen jeweils bestimmte Pflanzenfamilien in effektiven und attraktiven Ausstellungslösungen präsentiert werden.
Von nachhaltigem Gärtnern bis hin zur kreativen Wiederverwendung von Objekten und der Auseinandersetzung mit der Natur wird Garden Center New Trend die neuesten Gartentrends erforschen, von Nachhaltigkeit bis hin zu Technologie, um zu entdecken, wie diese Innovationen die Leistung des Einzelhandels verbessern können. Im Zentrum wird La Piazza (Der Platz) einen entspannenden und einladenden Raum für Menschen, Familien und Haustiere bieten. Ein Gastronomiebereich wird eine attraktive Alternative für Verkaufsstellen bieten, die aus Platz- oder bürokratischen Gründen keine vollwertige Bar oder kein Restaurant einrichten können.
MyplanTech: Fokus auf nachhaltige Innovation in der Branche
Aufgrund des wachsenden Erfolgs wird die MyplanTech im Februar 2025 zurückkehren und innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen präsentieren, die die Zukunft des Sektors gestalten. Kontinuierliche Kontrollsysteme, Erfassungsgeräte, digitale Zwillinge von Bäumen, Baumaktien, Hightech-Gewächshäuser, wasser- und energiesparende Lösungen, Kreislaufwirtschaft und Recycling, Technologien für den bodenlosen Anbau, Hydrokulturen, Mini-Biofabriken, neue widerstandsfähige Pflanzen- und Blumensorten, Beleuchtungsinnovationen, Endotherapie, umweltfreundliche Bodenbeläge, Hochleistungsmotoren und -batterien und eine neue Generation von Pflanzenschutzmitteln sind nur einige der Vorschläge von Start-ups und Branchenführern, die sich der Forschung und Entwicklung widmen und die Zukunft des Sektors bestimmen werden.
Weitere Highlights
Vier Konferenzräume: zwei Tagungsräume, ein spezieller Landschaftsbereich und ein Konferenzraum für Sportplätze (Pavillon 20); ein weiterer Konferenzraum in Pavillon 12.
Außenbereiche: Baumklettervorführungen, Baumpflegevorführungen und Kochshows zwischen den Pavillons 16 und 12.
Erfolge in 2024
Die letzte Ausgabe der Myplant im Februar 2024 endete mit:
762 Aussteller (+15% gegenüber 2023)
204 internationale Käuferdelegationen (+27%)
50.000 m² Ausstellungsfläche (+10%)
25.000 Besucher (+8%)
114 akkreditierte internationale Beschaffungsstellen aus 45 Ländern von 4 Kontinenten.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.