Agritechnica 2025: Plattform für den internationalen Landtechnikhandel

Der Landtechnikhandel steht mehr denn je im Mittelpunkt des Fortschritts – als Impulsgeber, Berater und verlässlicher Partner für die Betriebe vor Ort.

Die Agritechnica 2025 hat viele Angebote für den internationalen Landtechnikhandel zu bieten. Bild: DLG.

Deshalb rückt die Agritechnica 2025, die vom 9. bis 15. November in Hannover stattfindet, die Fachhändler gezielt in den Fokus. Neben bereits bestehenden Angeboten wie der Werkstatt live, gibt es zahlreiche weitere Neuerungen. Registrierte Händler erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, auf der Messe-Website und in der App gelistet zu werden, wodurch sie schnell von Kunden und Ausstellern gefunden werden können. Neu mit dabei ist zudem das "Business Matchmaking", welches gezielte Kontakte zwischen Handel und Ausstellern erleichtert sowie das International Dealer Center in Halle 2. Händler können sich ab dem Sommer registrieren.

Die Agritechnica 2025 präsentiert sich in diesem Jahr mit neuen, innovativen Formaten zur besseren Vernetzung und Sichtbarkeit und bietet so dem Landmaschinenhandel einen zusätzlichen Mehrwert. Ziel der Weltleitmesse ist es Hersteller, Händler, Landwirte und Branchenexperten weltweit zusammenzubringen und so den globalen Austausch zu fördern.

Exklusive Vorteile für Landtechnikhändler

In diesem Jahr erhalten registrierte Händler erstmals die Möglichkeit, auf der Messe-Website und in der App gelistet zu werden, wodurch sie ein aktiver Teil der Agritechnica sein können. So wird ihre Sichtbarkeit erhöht und sie können schnell von Kunden und Ausstellern gefunden werden.

Mit dabei ist in diesem Jahr unter anderem das International Dealer Center (IDC) als zentraler Treffpunkt für den nationalen und internationalen Fachhandel. Hier finden Fachhändler eine exklusive Lounge für ihre Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter, tägliche "Pop-up Talk Dealer"-Sessions um 17:00 Uhr mit internationalen Sprechern, gefolgt von einem Come-Together zum fachlichen Austausch sowie einen Info-Counter zu allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung in der Branche.

Ein weiteres neues Format auf der Agritechnica 2025 ist das "Business Matchmaking", welches gezielt Kontakte zwischen Handel und Ausstellern erleichtert und so wertvolle Geschäftsbeziehungen fördert.

Die bewährte "Werkstatt Live" wurde in eine Version 2.0 weiterentwickelt. Gemeinsam mit dem LandBauTechnik - Bundesverband e.V. findet sie an allen Messetagen stündlich statt und trägt so dazu bei die Attraktivität des Berufsbildes Land- und Baumaschinenmechatroniker zu stärken. An den neu eingeführten Agribusiness Days (10. bis 11. November) liegt hier ein besonderer Fokus auf den Themen Robotik, Künstlicher Intelligenz und Hochvolttechnologien. An diesen Tagen lädt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gezielt Hochschüler und Studenten zu den „Werkstatt Live Agribusiness Days“ ein. Ziel ist es, neue Talente für den Landtechnikhandel und die Landtechnikindustrie zu gewinnen.

Zusätzlich erhalten Landtechnikhändler exklusive „Dealer-Packages“, die speziell auf die Fachhändler zugeschnitten sind - mit personalisierten Tickets, Sonderkonditionen und exklusivem Zugang zu ausgewählten Veranstaltungsformaten. Der registrierte Landmaschinenhandel kann aus vier unterschiedlichen Händlerpaketen wählen, die auch vergünstigte Eintrittstickets enthalten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.