- Startseite
- Floristik/Friedhof
- Verver Export: Blumenzwiebeln für heimis...
Verver Export: Blumenzwiebeln für heimische Bepflanzungen und Blumenwiesen
Sogenannte Stinsenzwiebeln (verwildernde Blumenzwiebeln) beschleunigen die Blütezeit im zeitigen Frühjahr, aber es gibt auch wunderschöne Herbstzwiebeln. Indem Sie Blumenzwiebeln in Ihre heimische Bepflanzung oder Blumenwiese pflanzen, unterstützen Sie Wildbienen und Insekten in Zeiten, in denen ihnen weniger Nektar zur Verfügung steht, und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.
Was ist heimisch?
Heimisch bedeutet, dass eine Art in einem Gebiet von Natur aus vorkommt. Eine heimische Pflanzenart ist aus eigener Kraft in ein Gebiet gekommen. Eine solche Pflanze wurde also nicht von Entdeckern aus weit entfernten Wäldern in unser Land gebracht (Exoten), sondern kam mit dem Wind und den Klimaveränderungen der letzten Jahrtausende hierher.
Gibt es in unseren europäischen Ländern heimische Blumenzwiebeln?
Die kurze Antwort: Nein, kaum. Aber es gibt eine große Auswahl an Blumenzwiebeln, die gut für alle Arten von Bestäubern sind und zur Artenvielfalt beitragen. Diese (verwildernden) Blumenzwiebeln sind nicht offiziell heimisch, sondern „eingebürgerte“ Zierpflanzen, die ab dem 16. Jahrhundert in Gärten gepflanzt wurden. Sie werden jedoch in Europa schon so lange verwendet, dass auch heimische Insekten diese Pflanzen gerne aufsuchen.
Zu den echten heimischen Zwiebelpflanzen, die in einer Reihe von europäischen Ländern als Blumenzwiebeln verkauft werden, gehören die Schachblume (Fritillaria meleagris), der Bärlauch (Allium ursinum) und das Maiglöckchen (Convallaria majalis).
Blumenzwiebeln für heimische Bepflanzungen
Verwilderungszwiebeln wie z. B. Krokus (Crocus), Blausterne (Scilla) und Sternhyazinthen (Chionodoxa) können gut für die Verwilderung in Blumenwiesen und Staudenbepflanzungen verwendet werden. Die meisten von ihnen blühen im zeitigen Frühjahr. Wenn Sie Zwiebeln in eine heimische Bepflanzung oder Wiese pflanzen, die ab April blüht, folgen die Blütezeiten schön aufeinander. Diese Zwiebeln haben dezente Farben, sind nach ein paar Jahren verwildert und bilden im Allgemeinen nur wenig Laub, sodass sie keine Konkurrenz zu den heimischen Pflanzen darstellen.
Weitere Beispiele sind: Schneeglöckchen (Galanthus), Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum), Windröschen (Anemone), Atlantisches Hasenglöckchen (Scilla non-scripta) und Dolden-Milchstern (Ornithogalum balansae).
Im Herbst sind Herbstkrokus und Herbstastern ein echter Blickfang in einer naturnahen Bepflanzung oder Blumenwiese. Die Idee ist, die Blütezeit der Blumenwiese auf diese Weise in den Herbst und möglicherweise in den Winter hinein zu verlängern.
Wilde Narzisse: Narcissus pseudonarcissus subsp. pseudonarcissus oder lobularis
Auf der Narzisse werden Sie nicht viele Bienen finden, denn diese Blume ist selbstbestäubend. Ihr Nektar und ihre Pollen können nur von Insekten mit einer sehr langen Zunge erreicht werden, aber wir wissen jetzt, dass die (wilde) Narzisse von Schlupfwespen und Raupenfliegen, die eine Rolle bei der Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern spielen, angeflogen wird. Diese nützliche Narzisse sollte man also pflanzen!
Welche Zwiebeln und Knollen tragen wirklich zur Artenvielfalt bei?
Viele Bienen fliegen bereits bei Temperaturen von 6 bis 7°C, um nach Nahrung für die Larven zu suchen. Und bereits im Februar erwachen viele Schmetterlinge aus dem Winterschlaf und suchen nach sonnigen Plätzen zum Aufwärmen und nach Wirtspflanzen, an denen sie ihre Eier ablegen können. Der Kraftstoff, den sie dafür brauchen, ist Nektar. Und in diesem Moment öffnen sich auch die ersten Zwiebelgewächse! Es gibt also allen Grund, noch mehr davon zu pflanzen.
Die endgültige Wahl der Blumenzwiebeln für Ihre natürlichen Bepflanzungen und Blumenwiesen sollte von der Bodenart, anderen Standortfaktoren (Licht, Feuchtigkeit) und der Bewirtschaftung abhängen. Schließlich müssen alle diese Zwiebeln nach der Blüte vor allem lange in Ruhe gelassen werden, damit sie sich in den kommenden Jahren optimal ausbreiten können (über Samen oder Zwiebeln).
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.