Beedabei: Kunstprojekt für Bienenschutz und Demokratie in Alzenau

Einzigartiges Kunstwerk vereint Bienenschutz und Demokratie. "Beedabei - Wir haben die Wahl" in Alzenau.

Das Kunstwerk, 22 Meter Durchmesser, 205 Beedabei Balkonkästen gefüllt mit Bienenfutter Pflanzen. Künstler Peter H. Kalb und Gisela M. Bartulec. Bild: Beedabei.

Anzeige

Am 23. Mai 2024 präsentiert die Stadt Alzenau gemeinsam mit dem europäischen Kunstprojekt Beedabei ein außergewöhnliches Kunstwerk, das den Bienenschutz und die Demokratie thematisiert. Das Kunstwerk trägt den Titel "Beedabei - Wir haben die Wahl" und findet zwischen dem Weltbienentag und der Europawahl zum Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ statt.

Es besteht aus 205 leuchtend gelben, bienenfreundlich bepflanzten Beedabei Balkonkästen, die von der Alzenauer Firma Geli GmbH zur Verfügung gestellt werden. Aus ihnen wird die vom Künstler Peter Kalb herausgearbeitete innere Form der Freiheitsstatue gestaltet, umrahmt von zwölf Europasternen. Diese Darstellung erinnert daran, dass wir die Freiheit haben, unsere Stimme zu nutzen und die Richtung unserer Zukunft selbst zu gestalten.

Die Beedabei Kästen werden von der Stadt Alzenau gemeinsam mit dem integrativen Kindergarten aus Alzenau und dem Waldkindergarten in Wasserlos bepflanzt. Die torffreie und organisch gedüngte NATUR Erde wird von PATZER ERDEN zur Verfügung gestellt, während die bienenfreundlichen Pflanzen von Grün & Grün, einem Inklusionsbetrieb des Behindertenwerks Main-Kinzig, stammen.

Der Zeitpunkt für die Errichtung dieses Kunstwerks wurde bewusst gewählt, um die Bedeutung des Bienenschutzes und der Demokratie zu betonen. Mit "Beedabei - Wir haben die Wahl" sollen zwischen dem Weltbienentag und der Europawahl die dringenden Fragen zur Nahrungsversorgung der Bienen und zur demokratischen Teilhabe aufgegriffen werden.

Demokratie ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft, der auf Freiheit, Vielfalt und dem Recht auf Mitbestimmung beruht. Die Kunst spielt dabei eine wesentliche Rolle, indem sie als lebendiger Ausdruck dieser Werte dient und eine Plattform für kreativen Austausch bietet, um demokratische Prinzipien zu reflektieren und zu stärken.

Es liegt auch in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, ob er seine Balkonkästen mit für Insekten unnützen Geranien und Petunien füllt oder ob er auf eine bienenfreundliche Bepflanzung achtet. Gleiches gilt für die Ausübung des Wahlrechts: Je mehr Menschen wählen gehen, insbesondere bei der Europawahl, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich rechte Parteien durchsetzen. Dies ist eine Botschaft, die das Beedabei Kunstwerk vermitteln möchte.

Der dynamische Prozess beginnt noch am gleichen Tag. Wenn alle Filme, Fotos und Interviews gemacht wurden, löst sich das temporäre Beedabei Kunstwerk ab 16.00 Uhr wieder auf, indem die Kästen kostenfrei an die Bürger der Stadt Alzenau weitergegeben werden. Damit übernehmen sie die Verantwortung für dieses kleine Stückchen Natur und sind sofort in den Bienenschutz involviert. Diese Aktion unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Bienenschutzes und der Demokratie, sondern stärkt auch das Engagement der Bürger für diese beiden wichtigen Themen.

"Beedabei - Wir haben die Wahl" ist ein einzigartiges Kunstprojekt, das die drängenden Fragen unserer Zeit auf kreative und inspirierende Weise anspricht. Durch die Verbindung von Bienenschutz und Demokratie wird das Kunstwerk zu einem Symbol für die Wichtigkeit der gemeinsamen Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.