Zierpflanzengärtner: Zauberkünstler mit grünem Daumen

Musiker, Zauberer und Zierpflanzengärtner sind Berufsbilder, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Und doch haben sie etwas gemein, das sie von der Masse der Berufe abhebt und in den Augen vieler Leute zu echten Traumjobs macht.

Anzeige

Musiker, Zauberer und Zierpflanzengärtner sind Berufsbilder, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Und doch haben sie etwas gemein, das sie von der Masse der Berufe abhebt und in den Augen vieler Leute zu echten Traumjobs macht: Sie verkaufen nicht mehr und nicht weniger als ein Stück vom Glück. 

Und gerade der Beruf des Zierpflanzengärtners hat dabei eine zusätzliche und besondere Stärke. Denn Zierpflanzengärtner sorgen da für Glücksmomente, wo sie am wenigsten erwartet werden und daher oft umso intensiver empfunden werden: im Alltag. 

Künstlerische Ader trifft Verkaufstalent
Üppig blühende Blumen und glänzende Blätter, wohin das Auge reicht. Hier ein attraktives Arrangement duftender Kräuter, dort eine liebevoll inszenierte Szene mit Rosen, Begleitpflanzen und passenden Accessoires: Wer eine Einzelhandelsgärtnerei oder ein Gartencenter betritt, kann gar nicht anders, als sich wohlzufühlen – dank dem Geschick und der künstlerischen Ader der Zierpflanzengärtner, die sich passend zur jeweiligen Jahreszeit immer wieder fantasievolle Präsentationen einfallen lassen und mit viel Liebe umsetzen. Die Anforderungen an den gärtnerischen Nachwuchs im Einzelhandel sind vielfältig. Neben Kreativität und einem Gespür für Formen und Farben gehören natürlich auch ein ausgezeichnetes Fachwissen und gutes Organisationstalent dazu. Beispielsweise lernen angehende Zierpflanzengärtner, die Qualität von Pflanzen zu beurteilen – denn schließlich wollen sie für ihre Kunden auch wirklich nur das Beste im Angebot haben. Auch die Pflege der Blumen in der Gärtnerei und das Bepflanzen von Balkonkästen, Blumenampeln und anderen Gefäßen übernehmen die angehenden Profis, weshalb sie sich mit der Düngung ebenso auskennen müssen wie mit Erden und Substraten. 

Trendscouts, Designer und kompetente Berater
Besonders wichtig ist nicht zuletzt die Fähigkeit, sich auf andere Menschen einstellen zu können, denn Verkauf und Beratung sind wesentliche Bestandteile des Berufes: Die einen Kunden wünschen sich einen harmonischen Bepflanzungsvorschlag für das neu angelegte Beet, die anderen wollen ihren Partner mit aphrodisierenden Kräutern bezaubern oder sind auf der Suche nach einem romantischen Blumenarrangement. Hierbei können angehende Zierpflanzengärtner ebenso weiterhelfen wie bei allen Fragen rund um die Pflege und Gestaltung mit Pflanzen. Sie kennen die aktuellste Bewässerungstechnik für den Garten und ordern die neuesten Blumensorten, um ihren Kunden immer wieder Neues zu bieten. Langeweile? Fehlanzeige, wer sich für die in der Regel dreijährige Ausbildung entscheidet, kann zwischen vielen verschiedenen Betätigungsfeldern wechseln und bringt dadurch nicht nur Farbe ins Leben seiner Kunden, sondern auch in das eigene. (Quelle: GMH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.