- Startseite
- Xylella: Importstopp für Wirtspflanzen
Xylella: Importstopp für Wirtspflanzen
Der britische Umweltminister Michael Gove erwägt ein Importverbot von riskanten Xylella-Wirtspflanzen. Gove schrieb jetzt an ein Mitglied der Europäischen Kommission, dass er ernsthaft über die zunehmende Zahl von Xylella-Ausbrüchen in der EU besorgt sei. Er fragt daher nach, ob die EU-Maßnahmen umfangreich genug sind, um die Ausbreitung des Quarantäne-Bakteriums zu stoppen.
Nach Angabe von Gove stellten sechs Wirtspflanzen die größte Bedrohung für das Vereinigte Königreich dar, weil sie sehr weiträumig gehandelt werden: Polygala myrtifolia, Olea europaea, Rosmarinus officinalis, Lavandula (alle Arten), Nerium oleander und Prunus dulcis.
Das britische Umweltministerium untersucht nun, welche zusätzlichen Maßnahmen das Vereinigte Königreich ergreifen kann. Nach Meinung von Minister Gove könnten dies nicht nur strengere Import-Regeln, sondern auch die "Aussetzung von Einfuhren von Arten mit hohem Risiko" sein.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.