- Startseite
- Weihenstephan: 3. Symposium für Ökonomie...
Weihenstephan: 3. Symposium für Ökonomie im Gartenbau
Digitalisierung und Automatisierung - Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für den Gartenbau?
Als einer der globalen Megatrends verändert die Digitalisierung und die Automatisierung das Leben der Menschen und das wirtschaftliche Handeln mit großer Geschwindigkeit und in einschneidender Art und Weise. Auch die gartenbaulichen Wertschöpfungsnetzwerke werden davon in vielfältiger Weise beeinflusst, sei es bei der Produktion, der Distribution oder dem Verkauf gartenbaulicher Produkte und Dienstleistungen in allen Sparten. Neue technische Möglichkeiten bieten einerseits Chancen, zum Beispiel für eine ressourcenschonendere Produktion, eine besser an Kundenverhalten angepasste Logistik, neue Formen des Verkaufs und der Kundeninformation basierend auf elektronischen Medien oder einer stärkeren Koordinierung der Aktivitäten in Wertschöpfungsnetzwerken. Andererseits bestehen jedoch auch Bedenken, beispielsweise im Hinblick auf stärkere Abhängigkeiten von dominanten Akteuren, Datenschutz und -sicherheit, Verlust von Arbeitsplätzen oder steigenden Anforderungen an betroffene Arbeitnehmer. Je früher sich der Gartenbau aktiv mit diesem Zukunftsthema beschäftigt, desto eher lassen sich die Chancen dieser Entwicklung gewinnbringend nutzen und die bevorstehenden Herausforderungen erkennen und bewältigen. (HWST)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.