VNWB: Naturbaumsiegel auf 2. Platz bei TASPO Awards

Der 2019 gegründete Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) machte mit dem Naturbaumsiegel bei der Jury einen guten Eindruck und hat es in der Rubrik "Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit" bis ins Finale geschafft.

Die Vorstandsmitglieder Helmut Stoll (links), Saskia Blümel und Benedikt Schneebecke auf der Gala der TASPO Awards. Bild: VNWB.

Anzeige

Am Freitag, dem 5. November 2021, fand im Grand Hyatt Hotel Berlin die Preisverleihung der 15. TASPO Awards statt. Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. erreichte in der Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“ den zweiten Platz. Insgesamt wurden auf der von Jörg Pilawa moderierten Gala Preisträger aus 16 Kategorien gekürt.

„Ein großer Erfolg für den jungen Verband“

„Das akribisch entwickelte und in diesem Jahr auf den Markt gebrachte Naturbaumsiegel hat bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, sieht sich Benedikt Schneebecke, erster Vorsitzender des Verbands, bestätigt. „Der zweite Platz ist für unseren jungen Verband ein großer Erfolg, auf den wir stolz sein können“, freut sich Schneebecke über die Anerkennung. Die Nominierung im Finale zeige, dass das Siegel in Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelangen verlässlich Auskunft gibt und auch Branchenexperten überzeugt.

Dr. Heinrich Dreßler, Chefredakteur der Fachzeitschrift TASPO, äußert sich wie folgt zur Preisverleihung: „Als Juryvorsitzender kann ich sagen, dass die Qualität der Einreichungen sehr hoch war, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie. Alle Finalisten können sehr stolz auf ihre Leistungen sein, mit denen sie sich um einen TASPO Award beworben haben.“

Das Naturbaumsiegel zeichnet verantwortungsvoll angebaute Weihnachtsbäume aus nachhaltigem, umweltfreundlichem und sozial verträglichem Anbau aus. Damit setzt der Verband ein klares Statement für ein Mehr an Klima-, Natur- und Arbeitsschutz.

Glaubwürdiges Gesamtkonzept

Nach intensiver Zusammenarbeit mit einem weltweit agierenden, akkreditierten und renommierten Prüfinstitut wurden verbindliche und strenge Kriterien festgelegt, die Siegelnutzer in ganz Europa erfüllen müssen. Eine grundlegende Voraussetzung, damit die Erzeuger ihre Bäume mit dem Naturbaumsiegel auszeichnen können, ist ein gültiges GLOBAL G.A.P.– oder PEFC-Zertifikat. Über diese Mindestanforderung hinaus sind weitere Vorgaben in sechs Hauptkriterien und 23 Einzelmaßnahmen einzuhalten, die jährlich von unabhängigen Gutachtern überprüft werden.

Der Jury aus Fachredakteuren und namenhaften Branchenexperten wurden als Bestandteil der TASPO-Bewerbung alle Prüfkriterien offengelegt und Detailangaben zu Ressourceneffizienz, sozialem Engagement und nachhaltigen Effekten gemacht. (VNWB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.