- Startseite
- VLOG: Einheitlicher "Ohne Gentechnik"-Pr...
VLOG: Einheitlicher "Ohne Gentechnik"-Prüfstandard
Seit April 2013 steht der gesamten Produktionskette von Lebensmitteln "Ohne Gentechnik" ein einheitlicher Produktions- und Prüfstandard kostenfrei zur Verfügung. Gemeinsam mit Vertretern der Futtermittel- und Lebensmittelindustrie, des Lebensmittelhandels, Behördenvertretern sowie Zertifizierungsunternehmen hat der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) die Vorgaben erarbeitet. Das Ziel ist es, Produzenten bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zu unterstützen und Zertifizierungsunternehmen einheitliche Kontrollen vorzugeben, um mehr Zuverlässigkeit und Vertrauen der Verbraucher in "Ohne Gentechnik" gekennzeichnete Lebensmittel zu erlangen.
"Der einheitliche "Ohne Gentechnik"-Standard ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Marktes für "Ohne Gentechnik" gekennzeichnete Lebensmittel", bekräftigt Alexander Hissting, Sprecher des VLOG. Erstmals sind "Ohne Gentechnik"-Zertifizierungen direkt mit einander vergleichbar und werden wie bislang auch auf hohem Niveau durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt. Für die Zertifizierung von Lebensmitteln nach dem VLOG-Standard sind strenge Kontrollen in Verarbeitungsbetrieben, der Land- und Futtermittelwirtschaft sowie bei Logistikunternehmen vorgeschrieben. Regelmäßige Audits und Analysen durch unabhängige Kontrolleure sichern die Einhaltung der gesetzlichen "Ohne Gentechnik" Kriterien zu. Auditintervalle und Analysenanzahl werden Risiko-bezogen festgelegt.
Weitere Informationen und alle Dokumente können auf der VLOG Internetseite unter www.ohnegentechnik.org/standard abgerufen werden. In Kürze steht auch eine englische Übersetzung des Standards zur Verfügung.
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik repräsentiert Lebensmittelhersteller und -händler sowie die vor- und nachgelagerten Bereiche der Lebensmittelproduktion. Er wurde im März 2010 gegründet. Er setzt sich für eine Lebensmittelerzeugung ohne Gentechnik ein, betreibt Verbraucheraufklärung und vergibt für entsprechend hergestellte Lebensmittel Lizenzen für das einheitliche Siegel "Ohne GenTechnik". Der Verband vertritt zurzeit 170 Mitglieder und Lizenznehmer mit einem Gesamt-Jahresumsatz von 65 Mrd. Euro. (vlog)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.