Veiling Rhein-Maas: Zufriedenstellende Muttertagswoche

Die Veiling Rhein-Maas verzeichnete 2024 eine insgesamt zufriedenstellende Muttertagswoche für alle Vermarktungskanäle. Trotz des Feiertages wird diese Woche wahrscheinlich die umsatzstärkste Woche des Jahres.

Im Schnittblumenbereich zählte auch die Gerbera zu den Favoriten. Bild: GABOT.

Anzeige

Besonders erfreulich ist, dass dabei das Umsatz-Niveau der bisherigen Rekordwoche der Veiling Rhein-Maas zu Muttertag 2023 noch einmal übertroffen werden konnte. Der Stellenwert des Muttertagsgeschäftes ist nach wie vor unverändert hoch für Blumen und Pflanzen. An der Versteigerung gab es eine hohe Kundenbeteiligung sowohl vor Ort, beim Uhrvorverkauf und auch im Fernkauf. Der Klokservice erzielte in der Muttertagswoche einen Rekordumsatz, der deutlich über dem Wert des Vorjahres lag.

Die Muttertagswoche verlief sowohl von den logistischen Abläufen her als auch bezogen auf den Verkauf im gesamten Vermarktungsbereich ähnlich gut wie im Vorjahr. Die Blumen und Pflanzen standen in großen Mengen zur Verfügung und die Kundschaft lobte das umfangreiche und schöne Sortiment. Auch Importprodukte standen uneingeschränkt in ausreichenden Mengen zur Verfügung. Die umsatzstärksten Tage in dieser Woche waren Mittwoch, Montag und Dienstag. Das Preisniveau war sowohl bei Schnittblumen als auch bei Topfpflanzen ähnlich hoch wie in der Muttertagswoche 2023. Die Entwicklung der Preise war typisch für eine Muttertagswoche an der Versteigerung. So war zum Ende der Woche am Donnerstag und Freitag ein stabiles bzw. steigendes Preisgefüge bei Schnittblumen zu beobachten, während die Preise bei Outdoorprodukten wie Beetpflanzen etwas nachgelassen haben. Im Klokservice war die Nachfrage bei Zimmerpflanzen und Schnittblumen ebenfalls höher als im Vorjahr, wobei das Preisgefüge bei Schnittblumen etwas niedriger war. Bei den weiteren Verkaufskanälen setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Die Veiling Rhein-Maas verzeichnet eine unverändert sehr hohe Kundenbeteiligung im Fernkauf, eine weiterhin steigende Beteiligung beim Uhrvorverkauf und auch der Webshop entwickelt sich weiterhin positiv und immer mehr Kund*innen nutzen diesen Einkaufskanal.

Das gesamte Blumen- und Pflanzensortiment konnte sowohl im Direktverkauf beim Klokservice als auch an der Versteigerung gut vermarktet werden. Bei den Topfpflanzen wurden im Indoor-Bereich insbesondere blühende Pflanzen, Orchideen sowie hochwertige Schalen und Arrangements stark nachgefragt. Im Outdoor-Bereich gab es eine hohe Nachfrage bei Terrassenpflanzen, Rosen und Hortensien. Baumschulprodukte waren hingegen etwas weniger nachgefragt. Im Schnittblumenbereich waren besonders Rosen, Pfingstrosen, Eustoma, Gerbera und Sträuße die Favoriten. Aber auch das schöne Sortiment an Sommer-Schnittblumen erfreute sich einer sehr hohen Nachfrage.

An der Versteigerung liegen im Topfpflanzenbereich weiterhin bepflanzte Schalen und Arrangements im Trend. Diese Convenience-Produkte sind an der Uhr seit Jahren stark nachgefragt und gerade die Muttertagswoche hat für dieses Produkt-Segment die größte Bedeutung. Eine schönes Arrangement in Form einer Pflanzschale zu erwerben und weiterverkaufen zu können, ist einfach und wenig aufwendig. Auch bei Schnittblumen nimmt dieser Trend hin zu Convenience-Produkten an der Versteigerung und im Klokservice weiter zu. (VRM)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.