- Startseite
- Veiling Rhein-Maas: Bilanziert 1. Quarta...
Veiling Rhein-Maas: Bilanziert 1. Quartal 2020
Bei der Veiling Rhein-Maas startete das erste Quartal 2020 sehr zufriedenstellend, so lag der Produktumsatz am Ende von Kalenderwoche 11 etwas über dem Vorjahresniveau. Anschließend kam es in Folge der durch die deutsche Bundesregierung und die Landesregierung NRW im Rahmen der Coronakrise getroffenen Verordnungen und Regelungen zum beinahe vollständigen Einbruch des Blumen- und Pflanzenmarktes. Erst nach Anpassung der Anliefermengen, Umsetzung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie dem Ausbau und der Erweiterung der digitalen Vermarktungskanäle Fernkauf, Uhrvorverkauf und Webshop erholte sich der Markt in Straelen-Herongen in kleinen Schritten. Besonders erfreulich war auch die optimale Wetterlage, welche zu dieser positiven Entwicklung beitrug.
Schutzmaßnahmen im Versteigerungssaal
Im Rahmen der auferlegten Sicherheitsmaßnahmen wurde etwa die Hälfte der Sitzplätze im Versteigerungssaal gesperrt, um den notwendigen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Kunden einzuhalten und so ihre Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus wurden Schutzscheiben an allen Tribünenplätzen installiert. Die Veiling Rhein-Maas bedankt sich nochmals ausdrücklich bei allen Kunden für ihr Verständnis und ihre Unterstützung im Zuge dieser Maßnahmen.
Modernisierung der Bedienelemente abgeschlossen
Die physische Uhr – inklusive Fernkauf und Uhrvorverkauf – bleibt weiterhin das kommerzielle Herzstück der Veiling Rhein-Maas. Daher hat die Veiling Rhein-Maas im November 2019 begonnen, die Bedienelemente – rechts neben dem Bildschirm – an allen Tribünenplätzen im Versteigerungssaal zu modernisieren. Diese Maßnahme konnte im März 2020, wie geplant, erfolgreich abgeschlossen werden. Darüber hinaus wird dieses Jahr die komplette Uhrenfront auf LED umgerüstet, die ersten technischen Vorbereitungen hierfür haben bereits begonnen.
Erfolgreicher Start des Webshops
Anfang Januar ist der neue Webshop der Veiling Rhein-Maas offiziell online gegangen. Dieser bietet ein noch breiteres Sortiment und verschafft unseren Kunden und Anlieferern eine weitere Ein- und Verkaufsmöglichkeit. Seit dem Start des Webshops haben sich bereits sehr viele Kunden und Anlieferer gemeldet, um diesen neuen Ein- und Verkaufskanal nutzen zu können. Ende des ersten Quartals 2020 waren bereits jeweils rund 450 Kunden und Anlieferer für den Ein- und Verkauf im Webshop registriert.
Veranstaltungshighlights
Die Veiling Rhein-Maas startete mit dem neunten Kunden- und Anlieferertag zum Thema „Service“ und etwa 500 Gästen erfolgreich ins Jahr 2020! In den ersten drei Monaten des Jahres war die Veiling Rhein-Maas auf nationalen und internationalen Fachmessen vertreten: IPM (Essen, DE), Vaktentoonstelling (Zwaagdijk, NL), HortiContact (Gorinchem, NL) und FlorEvent (Paris, FR). Eine Teilnahme an der Myplant & Garden (Mailand, IT) war leider nicht möglich, da diese Fachmesse wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt wurde.
Guter Start ins 2. Quartal
Die Veiling Rhein-Maas startete mit einem positiven Ostergeschäft ins zweite Quartal 2020 und realisierte bezüglich des Umsatzes eine bessere Osterwoche als im Vorjahr. Der Verkauf in der Osterwoche fand dieses Jahr zu einem großen Teil digital statt. Durch die Kapazitätserweiterung im Fernkaufsystem haben die Kunden der Veiling Rhein-Maas zunehmend über den Fernkauf an der Versteigerung teilgenommen. Auch über die Einkaufskanäle Klokservice, Uhrvorverkauf und Webshop – letzterer erzielte in der Osterwoche sogar den bisher höchsten Wochenumsatz – haben die Kunden in dieser Woche sehr häufig ihren Einkauf vervollständigt.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.