Tulpe: Schnittblume des Monats März

Den Frühlingsbeginn im Monat März feiern wir mit der Tulpe.

Die Tulpe steht im März auf der Blumenagenda. Bild: Tollwasblumenmachen.de.

Anzeige

Die Blume der Gattung Tulipa verströmt Frische, Festigkeit und Farbe und hilft, den Frühling ein wenig vorzuverlegen. Die Gärtnereien tun ihr Bestes, die Blume so früh wie möglich anzubieten, indem sie die Tulpen vortreiben und zur Blüte bringen. März, du glücklicher Monat!

Herkunft

Holzschuhe, Mühlen und Tulpen: die niederländische Dreieinigkeit. Stimmt doch, oder? Nicht ganz. Die Tulpe stammt ursprünglich aus der Türkei. Dort trugen osmanische Sultane eine Tulpe auf ihrem Turban. 1562 kam die erste Lieferung mit Tulpenzwiebeln nach Antwerpen, dies war der Beginn des niederländischen Blumenzwiebelanbaus. Bald entstanden neue Formen und Farben, die die niederländischen Felder füllten.

Sortimentsauswahl

Heute werden in den Niederlanden 10.000 Hektar Tulpenzwiebeln in gut 3.000 Sorten angebaut. Im Schnittblumenhandel werden davon etwa 600 Sorten angeboten. Durch die Züchtung gibt es heute fünfzehn Tulpengruppen, mit sehr unterschiedlichen Blatt- und Blütenformen, Blütezeiten und/oder Längen. Tulpen gibt es in fast allen Farben der Farbpalette, dazu kommen noch Blütenblätter mit fransigem Rand, Blüten mit grünen Streifen und gefüllte Blüten, die schon fast als Pfingstrosen durchgehen würden.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Tulpen achten

  • Das Gewicht bestimmt das Aussehen der Tulpe. Aus großen Zwiebeln entwickeln sich die schwersten Tulpen mit den größten Blüten.
  • Länge und Reifestadium müssen im Gleichgewicht sein. Das Reifestadium wird in Zahlen von 1 (unreif) bis 5 (reif) angegeben.
  • Beim Kauf der Tulpen müssen die Blumen gesund sein. Tulpen leiden manchmal an Botrytis oder haben gelbe Blattspitzen. Wenn es schwache, glasige Stellen im Stiel gibt, spricht man von „Kippern“ oder „Wasserstielen“, da die Blumen in der Vase nicht fest stehen, sondern abknicken.
  • Einige Produzenten behandeln ihre Tulpen, um das Wachstum der Stiele zu reduzieren und einem Vergilben der Blätter vorzubeugen.

Pflegetipps für Profis

  • Tulpen können im Blumeneimer problemlos 5 bis 15 Zentimeter wachsen. Sie können über kurze Zeit, aber auf jeden Fall kühl gelagert werden, dann wachsen sie nicht zu schnell. Stellen Sie die Blumen nur in wenig Wasser.
  • Drehen Sie die Tulpen fest in Papier ein, so werden sie fest und die Stiele werden nicht krumm, wenn sie weiter wachsen.
  • Bei der Verarbeitung sauber und trocken arbeiten: Die Blüten dieser frischen, blattreichen Blumen werden schnell von Botrytis befallen.
  • Verwenden Sie Tulpen in einem Blumenstrauß oder Arrangement? Berücksichtigen Sie den Wachstumsschub der Stiele.
  • Geben Sie zu einem gemischten Strauß aus Tulpen und Narzissen Schnittblumennahrung hinzu. Narzissen geben nach dem Anschneiden Schleim ab, Schnittblumennahrung verhindert eine negative Wirkung auf die Tulpen.

Präsentationstipps für Profis

Die Hochsaison für Tulpen beginnt im Januar und endet etwa Mitte April. Im März haben Sie reichlich Auswahl zwischen allen Sorten und Farben. Ein großer Strauß mit Tulpen in verschiedenen Farben ist einfach, aber unwiderstehlich. Sie mögen es eher etwas klassischer? Papageien-Tulpen passen mit ihrer anmutigen Form perfekt zu schönen Stillleben wie aus dem 17. Jahrhundert, zum Beispiel in Kombination mit Ranunkeln, Nelken, Hortensien und Eukalyptus.

Inspiration und Information

Von jeder Blume auf der Blumenagenda wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Hortucultural Trends 2020, orientieren. Diese Trends übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor. (Tollwasblumenmachen.de)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.