- Startseite
- Traktoren: Indien und China teilen sich ...
Traktoren: Indien und China teilen sich Hälfte des Weltmarkts
Indien und China gelten als stark expandierende Märkte. Der weltweite Markt für Traktoren belief sich zwischen 2012 und 2016 sich auf einen Bedarf von durchschnittlich zwei Millionen Stück pro Jahr.
Im Jahr 2016 waren die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr mit etwas mehr als 1,9 Mio. Einheiten leicht rückläufig. Die Zahlen bestätigen jedoch die Rolle Indiens und Chinas, der Länder, die mehr als die Hälfte der Gesamtzahl an verkauften Maschinen ausmachte.
Im letzten Jahr wurden in Indien 570.000 Traktoren verkauft; China 420.000 Stück. Diese Zahlen sind beeindruckend, wenn man bedenkt, dass in ganz Europa im selben Jahr knapp über 165.000 Traktoren verlauft wurden, während die Zahl in den Vereinigten Staaten etwa 211.000 betrug. (Quelle: EIMA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.