- Startseite
- Thüringen: Strauchbeerenfläche erneut le...
Thüringen: Strauchbeerenfläche erneut leicht angestiegen
Im vergangenen Jahr erzeugten 19 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe auf einer Fläche von 175 ha insgesamt 433 t Strauchbeeren. Dabei wurde die Anbaufläche gegenüber 2015 um 13 ha bzw. knapp 8% ausgedehnt. Die Gesamterntemenge erhöhte sich gegenüber dem Jahr 2015 um 37 t (9%).
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, dominierten in Thüringen der Anbau von schwarzen Johannisbeeren und Holunder. Diese beiden Strauchbeerenarten nahmen 90% (157 ha) der gesamten Anbaufläche ein.
Im vergangenen Jahr wurden bei einem Hektarertrag von 2,3 t insgesamt 166 t schwarze Johannisbeeren gepflückt. Gegenüber 2015 waren das 10 t weniger. Die Beerenernte beim Schwarzen Holunder lag dagegen mit 233 t um 40 t über dem Vorjahresniveau. Die Anbaufläche wurde gegenüber dem Jahr 2015 um 7 ha auf insgesamt 86 ha erweitert.
Eine untergeordnete Bedeutung hatte in Thüringen der Anbau von roten und weißen Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren. All diese Strauchbeeren brachten es in der Summe auf 11 ha Anbaufläche.
Acht Betriebe mit Strauchbeerenanbau wirtschafteten im Jahr 2016 auf insgesamt 70 ha (40% der Gesamtanbaufläche) nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. 106 t (25%) der Thüringer Strauchbeerenernte des vergangenen Jahres konnte als Ökoprodukt vermarktet werden.
Deutschlandweit wurden auf 8.460 ha 36.100 t Strauchbeeren geerntet. Der Anteil Thüringens betrug bei der Anbaufläche 2,1% und bei der Erntemenge 1,2%. (TLS)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.