The Greenery: Erwartet 2017 höhere Gewinne

Das Gemüse- und Obstunternehmen The Greenery hat das Nettoergebnis für 2017 erneut verbessert.

Das Gemüse- und Obstunternehmen The Greenery hat das Nettoergebnis für 2017 erneut verbessert.

Anzeige

Der Nettogewinn von The Greenery stieg um 38% von 9,0 Mio. Euro in 2016 auf 12,5 Mio. Euro in 2017. Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten blieb nahezu unverändert bei 1,0 Mrd. Euro; Die Bruttomarge blieb unverändert bei 14,9%. Weitere Investitionen wurden in die Verbesserung und Erneuerung der Logistikkette und Robotisierung getätigt.

Um die Ambitionen von The Greenery zu verwirklichen, wurden im Jahr 2017 erhebliche Investitionen in neue Kundenangebote, den Neubau von Distributionszentren und IT-Infrastrukturen getätigt. Darüber hinaus wurden Initiativen zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit mit Erzeugern, Personalschulung und Digitalisierung ergriffen. Die Mitgliedschaft für Erzeuger wurde durch die Einführung eines variablen Zinssatzes für Mitgliedskredite attraktiver gemacht. Zu Beginn des Jahres 2018 unterzeichnete The Greenery eine Vereinbarung über eine intensivere Zusammenarbeit mit der britischen APS (Marktführer in Tomaten in Großbritannien) für den Verkauf von niederländischem Obstgemüse auf dem britischen (Einzelhandels-) Markt. The Greenery hat eine Minderheitsbeteiligung an APS übernommen.

Der Beginn des Berichtsjahres war aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Gemüse aus Südeuropa aufgrund der Witterungsbedingungen herausfordernd. Obwohl The Greenery seine Kunden weiterhin erfolgreich bedienen konnte, führte dies zu einem niedrigeren Bruttobeitrag. Infolgedessen belief sich das EBITDA 2017 auf 16,7 Mio. Euro (2016: 18,0 Mio. Euro). Der Betriebsaufwand und das Ergebnis aus Beteiligungen blieben gegenüber 2016 nahezu stabil. Das niedrigere Betriebsergebnis (verursacht durch den niedrigeren Bruttobeitrag und höhere Abschreibungen) wurde durch einen einmaligen Körperschaftsteuervorteil kompensiert. Das Eigenkapital wurde weiter auf 106,2 Mio. Euro gegenüber 95,1 Mio. Euro im Jahr 2016 gestärkt.

Aussichten

Es wird erwartet, dass der Umsatz insbesondere bei Endkunden weiter steigen wird, was der Strategie von The Greenery entspricht, die Endkunden in der Kette so weit wie möglich zu bedienen. Im Jahr 2018 werden strategische Projekte zur Steigerung der wirtschaftlichen Stärke und des Zusammenhalts durchgeführt. The Greenery möchte mit seinen Kunden und Züchtern zusammen wachsen. Dies ist möglich, indem der Kunde noch zentraler positioniert wird und der integrierte Kettenansatz betont wird: Zusammen wachsen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.