Syngenta: Jahresabschluss 2017

Für das Gesamtjahr 2018 konzentriert sich Syngenta darauf, den Kunden Innovation und Wertschöpfung zu bieten sowie Verbesserungen des Umlaufvermögens und der Produktivität zu erzielen.

Für das Gesamtjahr 2018 konzentriert sich Syngenta darauf, den Kunden Innovation und Wertschöpfung zu bieten sowie Verbesserungen des Umlaufvermögens und der Produktivität zu erzielen. Bild: Syngenta.

Anzeige

Erik Fyrwald, Chief Executive Officer, sagte: 2017 war für Syngenta mit dem Abschluss der ChemChina-Transaktion ein historisches Jahr. Wir erzielten einen Free Cashflow auf Rekordniveau, obwohl das Jahr für die Landwirtschaft erneut schwierig war und die Einkommen der Landwirte weiter unter Druck standen. Leider konnten wir diese Herausforderungen nicht meistern, und so war unser Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln rückläufig. Um das Wachstum im Saatgutgeschäft zu beschleunigen, kündigten wir im November 2017 an, dass wir Nidera Seeds von COFCO International kaufen werden. Diese Akquisition wird unser Saatgutangebot in den Schlüsselmärkten Brasilien und Argentinien weiter stärken.

Unser Bestreben, den Kunden neue Technologien zu bieten, zeigte sich in der erfolgreichen Markteinführung von ELATUS® in Frankreich, Deutschland und Grossbritannien sowie von FORTENZA®, einem Produkt für die Saatgutbehandlung zur Insektenbekämpfung bei Mais und Soja, in Lateinamerika.

Im September 2017 schlossen Kläger und Beklagte im Rechtsstreit um Maissaatgut MIR-162 einen Vergleich, der noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf und es beiden Seiten ermöglichen soll, die Ungewissheit eines fortgesetzten Rechtsstreits zu vermeiden.“

Finanzergebnis 2017

Konzernumsatz von USD 12,65 Mrd.

Der Konzernumsatz sank um 1%, zu konstanten Wechselkursen (kWk) um 2%. Der Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln fiel mit USD 9,2 Mrd. um 3% bzw. 4% zu kWk geringer aus. Im Saatgutgeschäft stieg der Umsatz um 6% bzw. 5% zu kWk auf USD 2,8 Mrd.

  • In Europa, Afrika und dem Mittleren Osten stieg der Umsatz um 1% (kWk), wobei das anhaltende Wachstum in den GUS-Märkten grösstenteils durch Schwächen in anderen Märkten aufgehoben wurde.
  • In Nordamerika stieg der Umsatz um 5% (kWk), was auf hohe Umsätze mit Mais- und Sojasaatgut zurückzuführen war, aber auch auf eine Umsatzsteigerung von 2% (kWk) bei Pflanzenschutzmitteln mit solidem Wachstum in Kanada.
  • In der Region Asien/Pazifik blieb der Umsatz zu konstanten Wechselkursen unverändert, wobei das Wachstum in den ASEAN-Ländern durch Einbussen in Indien aufgehoben wurde.
  • In Lateinamerika sank der Umsatz um 14% (kWk). Hier hoben die weiterhin schwierigen Marktbedingungen im Pflanzenschutzgeschäft und die Massnahmen zur Behebung von Lagerbestandsproblemen in den Vertriebskanälen in Brasilien das Wachstum in den übrigen Ländern der Region auf.
  • Der Umsatz in den Bereichen Flowers und Controls stieg um 3% auf USD 0,7 Mrd.

Free Cashflow von USD 1,7 Mrd.

Ohne Akquisitionen und Einmalzahlungen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Aktienbeteiligungsplänen nach der Akquisition durch ChemChina belief sich der Free Cashflow auf USD 1,7 Mrd. (2016: USD 1,4 Mrd.). Dieser Rekordstand spiegelt den Fokus auf die Verbesserung des betrieblichen Umlaufvermögens wider.

ChemChina-Transaktion

Am 13. Juli 2017 gaben wir bekannt, dass der Anteil von ChemChina an Syngenta die Marke von 98% überschritten hatte und ChemChina beim Appellationsgericht Basel-Stadt die Kraftloserklärung der Syngenta-Aktien beantragt hatte. Am 26. Oktober 2017 wurde die Dekotierung von der SIX Swiss Exchange genehmigt. Am 18. Dezember 2017 erklärte das Appellationsgericht Basel-Stadt sämtliche Syngenta-Aktien für kraftlos, und daraufhin wurde Syngenta am 8. Januar 2018 von der SIX Swiss Exchange dekotiert. Am 18. Januar 2018 wurde die freiwillige Dekotierung von American Depositary Shares (ADS) von der New York Stock Exchange abgeschlossen.

Ausblick

Erik Fyrwald, Chief Executive Officer, sagte:

„Die wirtschaftliche Lage der Landwirte ist aufgrund der tiefen Rohstoffpreise weiterhin sehr schwierig. Für das Gesamtjahr 2018 konzentrieren wir uns darauf, den Kunden Innovation und Wertschöpfung zu bieten sowie Verbesserungen des Umlaufvermögens und der Produktivität zu erzielen. Daher erwarten wir ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich und eine weiterhin starke Free-Cashflow-Generierung.“ (Quelle: Syngenta)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.