Syngenta: Cropio bleibt eigenständiges Unternehmen

Die Übernahme von Cropio bringt Syngenta zu den führenden Bewirtschaftungsplattformen in den vier wichtigsten Agrarmärkten.

Syngenta hat Cropio übernommen. Bild: Syngenta.

Anzeige

Syngenta und The Cropio Group gaben jetzt bekannt, dass Syngenta den Erwerb aller relevanten Vermögenswerte der Cropio-Gruppe, einem Ag Tech-Unternehmen, mit Sitz in der Schweiz, abgeschlossen hat. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern vertreten, wobei der Schwerpunkt in Osteuropa liegt. Die Cropio-Plattform ist eine geräteintegrierte, End-to-End-Softwarelösung, die Bilderfassung, Dokumentation und Geräteverfolgung ermöglicht. Ungefähr 10 Millionen Hektar Nutzfläche werden derzeit mit Cropio bewirtschaftet.

Die Cropio-Gruppe suchte einen Partner mit starker agrarwissenschaftlicher Expertise, um ihre führende Technologieplattform zu ergänzen und verbessern.Mit einem bewährten Konzept erfolgreichen Partnerschaften im Bereich der digitalen Ag, wurde Syngenta als ein ein idealer Partner angesehen, der dazu beiträgt, dem Erzeuger von Cropio einen Mehrwert zu bieten.

Greg Meyers, Chief Information and Digital Officer, Syngenta, sagte: "Die Übernahme markiert einen Wendepunkt in der digitalen Strategie von Syngenta für den Bereich Landwirtschaft.Cropio ist ein führender Anbieter im osteuropäischen Digitale Landwirtschaftsmarkt, und Syngenta gewinnt eine Plattform für Ag Tech-Innovationen in den Bereich Europa, das dazu beitragen wird, die Nachhaltigkeit, Produktivität, Rentabilität und Effizienz der Landwirte zu verbessern. Wir erwarten erhebliche Chancen für die Zusammenarbeit über die anderen digitalen Assets von Syngenta hinweg."

"Cropio hat eine wirklich beeindruckende Arbeit geleistet, um ein Produktportfolio aufzubauen die den Landwirten einen enormen Mehrwert bringt", sagte Dan Burdett, Head, Global Head. Digitale Landwirtschaft, Syngenta. "Sie haben sich auf die Breite des Anbauprozess fokussiert. Prozesse, die der Datenfluss zwischen den Feldgeräten und mehreren digitalen Geräten ermöglicht. Die Technologieplattform von Cropio ermöglicht es dem Landwirt, alle seine Kulturen zu erfassen und die Ernte zu überwachen um die Effizienz der Entscheidungsfindung zu maximieren."

Mit dieser Übernahme wird Syngenta das einzige landwirtschaftliche Unternehmen sein, das über eine Zugang hat zu den führenden Bewirtschaftungsplattformen in den vier wichtigsten Agrarmärkten: in die Vereinigten Staaten mit Land.db, Brasilien mit Strider, China mit the Moderne Agricultural Platform und jetzt Osteuropa mit Cropio. Zusammengenommen mehr als 40 Millionen Hektar weltweit werden mit einem digitalen Werkzeug von Syngenta verwaltet, mit einem Konzept, bis Ende 2020 dessen Zahl zu verdoppeln. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.(Syngenta)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.