- Startseite
- Studie: Drei Viertel der Online-Händler ...
Studie: Drei Viertel der Online-Händler nutzen digitale Marktplätze
Mehr als drei Viertel aller Online-Händler nutzen digitale Marktplätze. Das ist das Ergebnis des aktuellen Onlinehandel-Konjunkturindexes von HDE und ECC, e-Kix. „Auch für kleinere Online-Händler bieten Marktplätze die Chance, ihre Reichweite zu erhöhen und für die Kunden einfacher auffindbar zu werden. Die Plattformen sind für viele Unternehmen attraktiv“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Der Umfrage nach planen weitere 5% der Online-Händler für die Zukunft eine Präsenz bei Marktplätzen, nur knapp 18% wollen dauerhaft keine Ware über eBay, Amazon und Co. verkaufen.
Gründe, die Plattformen zu meiden, sind bei den meisten befragten Online-Händlern hohe Gebühren und Provisionen sowie eine befürchtete drohende Abhängigkeit vom Onlinemarktplatzbetreiber. „Das Für und Wider muss jeder Händler für sich selbst abwägen. Das muss in das Gesamtkonzept und zu den angebotenen Waren passen“, so Tromp weiter. (PdH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.