Stiftung DIE GRÜNE STADT: FirmenGarten-Wettbewerb

Erstmalig in Nordrhein-Westfalen fand 2012 in der MEO-Region - Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen - der FirmenGarten-Wettbewerb statt - initiiert von der Stiftung DIE GRÜNE STADT und organisiert vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V..

Anzeige

Erstmalig in Nordrhein-Westfalen fand 2012 in der MEO-Region - Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen - der FirmenGarten-Wettbewerb statt - initiiert von der Stiftung DIE GRÜNE STADT und organisiert vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V.. Den schönsten Firmengarten fand die Jury auf dem Gelände der PSV holding GmbH in Mülheim an der Ruhr. Als Preisgeld erhielt die Firma PSV holding GmbH einen Pflegegutschein für den Erhalt ihrer ausgezeichneten Außenanlage in Höhe von 1.500 Euro. Einen Scheck in gleicher Höhe, sowie einen Fortbildungsgutschein, konnte der ausführende GaLaBau Betrieb Jörg Schneider individuelle Gartengestaltung GmbH für die Umsetzung und Planung des Firmengeländes entgegen nehmen. 

Den zweiten Platz teilen sich zwei Firmen: RGM Facilitymanagement GmbH und das Hotel An der Gruga Weber Buisness & Weekend Hotels, beide in Essen ansässig. Die Jury war einhellig der Meinung, keinen dritten Platz vergeben zu können, da beide Firmengärten gleichwertig und in hohem Maße den ausgeschriebenen Wettbewerbs-Kriterien - Ökologie, soziale und gesundheitliche Bedeutung, Gestaltung und Ästhetik -entsprachen. Beide Firmen erhielten einen Pflegegutschein in Höhe von 750 Euro, ebenso die ausführenden GaLaBau Betriebe Banzhaf Gartenbau GmbH, Essen und Gartenhof-Küsters GmbH, Garten- und Landschaftsbau aus Neuss. Die mit der Planung der Firmengärten betrauten Landschaftsarchitekten Michael Hausmann, Kalkar für das Hotel an der Gruga und Georg Penker, Neuss für den Firmengarten RGM Facilitymanagement GmbH erhielten Sachpreise in Form von Seminargutscheinen. 

Hans-Christian Leonhards, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. dankte der Stiftung DIE GRÜNE STADT als Initiator des Wettbewerbs und den leistungsstarken Partner aus den beteiligten Ruhrgebietsstädten, den Unternehmerverbänden und der IHK zu Essen für die gelungene Zusammenarbeit. Er betonte den durch den FirmenGarten-Wettbewerb erlebbar gemachten Synergieeffekt zwischen Ökologie und Ökonomie. Für Dirk Grünewald, Präsident der IHK zu Essen, setzt der FirmenGarten-Wettbewerb deutliche Zeichen für die Weiterentwicklung einer positiven Unternehmenskultur im Ruhrgebiet. Er hofft sehr, dass Impulse geschaffen wurden, die „Grünqualität" auch im Unternehmensbereich weiterhin zu steigern und den Blick auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gartengestaltung von Firmen- und Gewerbeflächen zu stärken. Man sei auf einem guten Weg, die vorhandene grüne Infrastruktur der Ruhrgebietsstädte weiter zu fördern und auszubauen, zum Wohle der Menschen die in ihnen lebten und arbeiteten. 

2013 soll ein FirmenGarten-Wettbewerb in der Region Köln stattfinden. Interessierte Unternehmen, Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich beim Verband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. zu informieren. Allgemeine Informationen stehen auch im Internet unter www.die-gruene-stadt.de. (Quelle: DGS) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.