- Startseite
- Statistik: Weniger Spargel aus Brandenbu...
Statistik: Weniger Spargel aus Brandenburg
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, liegt die Erntemenge von 20.200 Tonnen rund 3.000 Tonnen unter dem Rekordergebnis von 2018. Trotzdem liegt das diesjährige Ergebnis noch 7% über dem sechsjährigen Durchschnitt. Laut Aussagen vieler Produzenten litt der Spargel vor allem unter dem Wasserdefizit des regenarmen Vorjahres und den diesjährig unterdurchschnittlichen Niederschlägen der Monate Februar und April.
Der Ertrag von 54 Dezitonnen je Hektar entspricht einem Rückgang um etwa 6% gegenüber dem sechsjährigen Durchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem fast 60 Dezitonnen je Hektar geerntet wurden, verminderte sich der Ertragsogar um 10%.
2019 wurde auf mehr als 3.700 Hektar Spargel gestochen. Weitere 800 Hektar entfallen auf den noch nicht im Ertrag stehenden Spargel. Gegenüber dem Vorjahr verkleinerte sich die Ertragsfläche um 4%, liegt aber immer noch 14% über dem sechsjährigen Durchschnitt
Das Hauptanbaugebiet für Spargel ist der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier befinden sich knapp 70% der Ertragsflächen. 65% dieses edlen Gemüses konnten hier 2019 gestochen werden. Das endgültige Jahresergebnis wird im Februar 2020 veröffentlicht. (Statistik BBB)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.