Statistik: Spargel- und Erdbeerernte in Schleswig-Holstein 2015

In diesem Jahr ist in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 464 Hektar (ha) Spargel angebaut worden. Davon konnte auf einer Fläche von 384 ha Spargel geerntet werden.

Anzeige

In diesem Jahr ist in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 464 ha Spargel angebaut worden. Davon konnte auf einer Fläche von 384 ha Spargel geerntet werden. Die ertragsfähigen Spargelflächen sind damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent ausgeweitet worden, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 80 ha entfielen auf noch nicht ertragsfähige Anlagen.

Das kühle und niederschlagsarme Frühjahr sorgte für einen verzögerten Saisonstart in der ersten Aprilhälfte. Die schleswig-holsteinischen Spargelanbauer erzielten bis zum traditionellen Ernteende am Johannitag einen Durchschnittsertrag von knapp 42 dt je ha. Dies wären zwar sechs Prozent weniger als im Vorjahr, aber vier Prozent mehr als im mehrjährigen Vergleich. Damit wird in Schleswig-Holstein im Jahr 2015 eine Ernte von 1.600 t des kaiserlichen Gemüses erwartet.

Erdbeeren werden in diesem Jahr auf einer Freilandfläche von 1.238 ha in Schleswig-Holstein angebaut. Davon stehen jedoch 260 ha noch nicht im Ertrag, sodass auf einer Freilandfläche von 978 ha Erdbeeren geerntet werden. Diese Fläche ist knapp vier Prozent größer als im Vorjahr. Rund 17 ha der begehrten Früchte werden unter sogenannten hohen begehbaren Schutzabdeckungen kultiviert.

Das lange und kühle Frühjahr verzögerte den Saisonstart der Erdbeerernte im nördlichsten Bundesland. Ab Mitte Mai begann die Ernte auf den ersten Erdbeerfeldern, die in der Nacht noch mit Schutzfolien vor Frost geschützt werden mussten. Erste Schätzungen – bislang sind zwei Drittel der Ernte abgeschlossen – lassen einen Ertrag von 124 dt/ha im Freilandanbau er-warten. Damit läge der Ertrag auf dem Niveau des Vorjahres und knapp 9% über dem langjährigen Durchschnitt. Die voraussichtliche Gesamtmenge aller geernteten Erdbeeren in Schleswig-Holstein liegt bei 12.200 t. (Quelle: Statistik Nord)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.