- Startseite
- SORMAPEEL: Die ultraleichte und perfekt ...
SORMAPEEL: Die ultraleichte und perfekt recycelbare Verpackung
Die Gruppe Sorma, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Konfektionier-, Sortier- und Verwiegeanlagen für den Obst- und Gemüsesektor, stellt auf der FRUIT LOGISTICA 2020 eine Neuheit vor, die den Verpackungsmarkt für Obst und Gemüse revolutionieren kann. SORMAPEEL ist der Name dieses neuen, zur Patentierung anstehenden Produkts, das von der in der Emilia Romagna ansässigen Gruppe im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft in mehrjähriger Forschungsarbeit entwickelt wurde. Eine funktionelle und nachhaltige Lösung, die nicht nur der gesamten Produktionskette des Obst- und Gemüsesektors konkrete Vorteile bietet, sondern auch Verpackungsunternehmen, Endverbrauchern und Papier- und Kunststoffverwertungsunternehmen.
SORMAPEEL ist das neue Verpackungsprodukt, das in allen Sorma-Konfektioniermaschinen für Obst und Gemüse einsetzbar ist. Daher sind keine weiteren Investitionen zur Änderung oder zum Austausch von bereits vorhandenen Maschinen erforderlich. Weiterer Pluspunkt sind die Leistungen: Die neue Verpackung bietet die gleichen Eigenschaften in Bezug auf Sichtbarkeit des Inhalts, Luftdurchlässigkeit, Robustheit, Geschwindigkeit und Kraftanwendung in der gesamten Sorma-Konfektionieranlage.
Die Innovation liegt in der Einführung einer ablösbaren Papierseite (daher der Name Sormapeel), die der Endverbraucher leicht abziehen kann. So wird die mühelose Trennung von Plastik und Papier und damit ihr Recycling möglich. Außerdem ist der Kunststoffanteil im Vergleich zur herkömmlichen Verpackung im Durchschnitt mehr als 50% geringer und vollständig recycelbar, denn er ist aus nur einem Werkstoff, d.h. entweder nur aus PE (Polyethylen hoher Dichte) oder nur aus PP (Polypropylen), wodurch die direkte Wiederverwertung des Materials noch einfacher wird. Die Papierseite bietet ihrerseits eine Vielzahl an Vorteilen. Das Papier schützt die besonders dünne Kunststoffschicht der Folie. Erstens verleiht Papier Robustheit, so kann eine um 70% dünnere Kunststofffolie als in der Regel üblich verwendet werden. Zweitens bietet diese Innovation gegenüber anderen wesentlich teureren Lösungen hohe Wirtschaftlichkeit (ähnlich wie die Standardproduktlinie des Unternehmens).
Durch den geringeren Kunststoffgehalt und den teilweisen Ersatz durch Papier ist die neue Linie ultraleicht und übertrifft sogar die Ausführungen aus nicht recycelbarem, heterogenem Verbundmaterial und solche aus nur einem Werkstoff. Konkret heißt das: Das 1-kg-Format von Rosapack und Sormabag mit 2,79 g bzw. 2,22 g Gewicht ist sogar leichter als die Clip-Netze, die 2,88 g wiegen und nicht recycelbar sind. Das Sormabag-Netz in der 1-kg-Ausführung wiegt weniger als eine 1-Cent-Münze.
„Mit SORMAPEEL“, erläutert der Geschäftsführer der Gruppe Andrea Mercadini, „haben wir den schwierigen Wettlauf gegen die Zeit zugunsten der Umwelt gewonnen. Unsere Gruppe engagiert sich seit Jahren in der Entwicklung innovativer Materialien und umweltfreundlicher Lösungen, die die immer dringender erforderliche Kreislaufwirtschaft ermöglichen und die Ressourcen unseres Planeten schonen. Wir machen heute einen wichtigen Schritt nach vorne, weil Sorma zu einem Zeitpunkt, an dem eine breite Debatte über Kunststoffpolymere und ihre Zukunft im Gange ist, eine Lösung anbietet, die verschiedenste Aspekte des Packaging berücksichtigt: Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wiederverwertbarkeit. Die Verbindung dieser Aspekte macht das Produkt zu einer konkreten Lösung, die für alle Produktlinien eingesetzt werden kann und nicht auf eine kleine Auswahl an Kategorien, wie beispielsweise Bioprodukte, beschränkt ist. Es ist eine absolut innovative Lösung, die deshalb auch zum Patent angemeldet ist.“ „Wir verwenden Verbrauchsmaterialien mit konsolidiertem Recyclingsystem, die leicht und effizient wiederverarbeitet werden können, im Gegensatz zu anderen Materialien wie beispielsweise kompostierbare Produkte“, erklärt der Großprojektmanager Mario Mercadini. „In unserem Unternehmen hat SORMAPEEL zur Änderung des Fertigungsprozesses geführt, aber wir sind schon jetzt in der Lage, alle interessierten Kunden in jedem Land der Welt regelmäßig zu beliefern”. (Sorma Group)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.