Schröder Rhododendron: Mit rustikalem Messestand und urigem Sortenfinderfass auf der IPM

Schon seit Jahren steht der Name Schröder Rhododendron Jungpflanzen für eine hohe Qualität bei der Vermehrung von Großblumigen- und yakushimanum-Hybriden und bei den laubabwerfenden Azaleen.

Anzeige

Schon seit Jahren steht der Name Schröder Rhododendron Jungpflanzen für eine hohe Qualität bei der Vermehrung von Großblumigen- und yakushimanum-Hybriden und bei den laubabwerfenden Azaleen. Was viele Kunden aber nicht wissen: Die Baumschule Schröder ist neben der Lehr- und Versuchsanstalt Rostrup und dem Rhododendronpark Bremen einer der größten Rhododendron-Sammlungshalter in Europa! Über 2.000 Sorten und Arten zählt der Schröder’sche Besitz.

Auf der diesjährigen IPM in Essen wurde dies sehr anschaulich und urig präsentiert: Ein ausgedientes Ölfass zeigte eine Liste aller Rhododendron-Sorten des Mutterpflanzen-Quartiers. Jeder Messebesucher hatte die Möglichkeit seine Lieblingssorte zu suchen, zu finden und als gewerblicher Kunde auch gleich zu bestellen, denn: Schröder bietet zusätzlich zum über 170 Sorten umfassenden Standardprogramm auch die Möglichkeit der Auftragsvermehrung. Und das Fass wurde zahlreich benutzt und gedreht.

Gerade wegen dieser Auftragsvermehrung finden manchmal wiederentdeckte Pflanzen aus der Sammlung den Weg ins Sortiment. In den letzten Jahren sind vor allem Pflanzen der Bereiche Herbstblüher und Laubschönheiten wieder in den Fokus gerückt. Die stetig steigende Vorliebe für Kübelpflanzen stärkt insbesondere den Wunsch nach mehrfach blühenden und laubschönen Rhododendron, die mit ihrer immergrünen Erscheinung für einen außergewöhnlichen, ganzjährigen Zierwert als Kübelpflanze sorgen. Alle Pflanzen von Schröder werden ausschließlich als Veredlung oder Steckling vermehrt, da sich nur so die positiven Eigenschaften der Unterlage in puncto Winterhärte und Langlebigkeit auf das Edelreis übertragen lassen.

Der Schröder-Messestand in Halle 11 hatte in diesem Jahr eine sehr rustikale Optik und stach dadurch besonders hervor. Der komplette Stand wurde aus Holzpaletten gebaut. Alle Rückwände und Regale waren aus Paletten und selbst die Tischdekoration bestand aus laubschönen Rhododendron in einer Palettenholz-Schale. Diese Versandoptik kam bei den Messebesuchern sehr gut an und wurde häufig als Anregung für die eigene Pflanzenpräsentation gesehen. Es war ein gelungener Messeauftritt, der bei den Ausstellern und Messebesuchern ein positives Signal für den Start in die kommende Frühjahrssaison hinterlassen hat.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schroeder-rhododendron.de

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.