- Startseite
- Schnittblume des Monats August: Hortensi...
Schnittblume des Monats August: Hortensie
Frisches Grün, leuchtendes Weiß, Himmelblau, Tiefviolett, Flieder und Pink. Blütenstände in Form einer blühenden Wolke, die einen Durchmesser von bis zu 25 cm haben kann. Hortensien sind das ultimative Symbol des Hochsommers – die Zeit der warmen Tage, langen Abende und lauen Nächte, in denen man es gern ein wenig ruhiger angeht. Dazu gehören auch die weichen, runden Formen der Hortensien, die sich ganz einfach für eine „sanfte Landung“ arrangieren lassen.
Herkunft
Hortensien sind eine Gattung in der Familie der Hortensiengewächse. Die Ausgangsart der meisten heute erhältlichen Sorten ist Hydrangea macrophylla. Diese Pflanzen wachsen in großer Zahl an den Küsten südlich von Tokio. Die ursprünglich aus Asien stammende Blume kam mit den ersten Schiffen der Niederländischen Ostindien-Kompanie nach Europa und gewann um 1.735 an Popularität, überraschenderweise sowohl in Schloss- als auch in Bauerngärten.
Sortimentsauswahl
Es gibt sowohl einfache als auch gefüllt blühende Sorten. Sie können einen kleinen Durchmesser von 8 – 10 cm, aber auch sehr große Blütenstände mit 25 – 30 cm Durchmesser bilden. H. macrophylla ist in Dutzenden von Sorten in den Farben Weiß, Pink und Grün bis Dunkelrot oder zweifarbig erhältlich. Die Bildung blauer Blüten wird vom Gärtner initiiert: Durch die Gabe spezieller Stoffe und einen sauren Boden wird die Pflanze dazu gebracht, blaue Blüten zu bilden. Insgesamt sind im August über 150 verschiedene Sorten erhältlich. In diesem Monat stehen für Liebhaber auch durchgefärbte Hortensien zur Verfügung. Neben der Schnittblume mit den halbrunden Blütenständen ist auch Hydrangea paniculata im Angebot, mit weißen und grünen Blütenständen in Rispenform.
Präsentationstipps für Profis
Hortensien stylt man besonders trendy in kühlem, hellem Glas, um einen ruhigen Look zu erzeugen, umgeben von Farben wie Lila, Rosa und Gelb. Das Hinzufügen einiger exotischer Blüten bringt richtig Leben in den Hochsommerstrauß und sorgt für einen lockereren Aufbau des Arrangements. So kann noch immer eine frische Brise hindurch wehen. (BBH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.