Ranking: Deutschlands günstigste Baumärkte

Ein Warenkorb-Vergleich der fünf beliebtesten Baumärkte Deutschlands zeigt große preisliche Unterschiede für ähnliche Produkte.

Ein Warenkorb-Vergleich der fünf beliebtesten Baumärkte Deutschlands zeigt große preisliche Unterschiede für ähnliche Produkte.

Anzeige

OBI ist der günstigste Baumarkt in Deutschland. Das ergab eine Analyse des Vergleichsportals Netzsieger, wobei die Preise für eine 13-teilige Heimwerker-Grundausstattung der fünf größten Baumärkte Deutschlands verglichen wurden.

So belaufen sich die Kosten für eine Grundausstattung beim Marktführer OBI auf 106 Euro. Das kostenintensivste Teil des hypothetischen Warenkorbs ist eine vierstufige Trittleiter für 33 Euro - Höchstpreis für eine Leiter aller untersuchten Märkte. Beim Konkurrenten Toom kostet eine Leiter zwar sechs Euro weniger, allerdings müssen Hobbyhandwerker insgesamt zwölf Euro mehr für die komplette Ausstattung als bei OBI zahlen.

Der mit großem Abstand teuerste Baumarkt der Untersuchung ist Hellweg. 136 Euro werden für Hammer, Zollstock und Co fällig. Besonders teuer ist dabei die Akku-Bohrmaschine, die fast ein Drittel des Gesamtpreises ausmacht. Günstigere Akku-Bohrmaschinen bieten hingegen OBI und Toom für 15 Euro bzw. 13 Euro.

Große Preisunterschiede bei allen Produkten

Nicht nur die Preise für Akku-Bohrmaschinen sind in allen untersuchten Märkten höchst unterschiedlich: Bis auf den Zollstock, Schlosserhammer und Schraubendreher sind die Preise für jedes einzelne Werkzeug in allen untersuchten Märkten völlig verschieden, eine einheitliche Preisstruktur gibt es nicht.

Wer seine Wohnung streichen möchte, sollte Farbe und Pinsel hingegen bei Hornbach kaufen. Eine Grundausstattung, bestehend aus weißer Farbe, Abdeckplane, Malerset und Streichset, kostet bei Hornbach rund 18 Euro, während für die gleiche Ausstattung bei OBI acht Euro mehr fällig werden. Im Gegensatz zur Heimwerker-Grundausstattung ist das Preisniveau für Maler-Utensilien recht ähnlich.

Die komplette Untersuchung mit detaillierten Preisangaben ist hier zu finden www.netzsieger.de/ratgeber/baumarkt-preisvergleich. (OTS)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.