- Startseite
- Plauen: 400.000 Euro für eine grüne Stad...
Plauen: 400.000 Euro für eine grüne Stadt
Die Stadt Plauen darf sich über Finanzhilfen aus dem Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung für das Programm "Zukunft Stadtgrün – Grüne Klammer" freuen. Auf Grundlage des Bescheides vom 7. Dezember 2017 kann die Stadt Fördermittel in Höhe bis zu 266.000 Euro für den Zeitraum 2018 bis 2021 erhalten. Davon sind 133.000 Euro Finanzhilfen des Bundes und 133.000 Euro Finanzhilfen des Freistaates Sachsen. Da das Förderprogramm zur städte-baulichen Erneuerung eine Zweidrittel-Förderung vorsieht, können in den nächsten Jahren insgesamt 399.000 Euro für Aufwertungen von Grünbereichen in der Stadt verwendet werden.
Voraussetzung für den Erhalt der Fördermittel war die Erstellung eines integrierten Handlungskonzeptes, das am 29. August 2017 vom Stadtrat der Stadt Plauen beschlossen worden war. Das Fördergebiet gliedert sich aufgrund seiner Größe in drei thematische Schwerpunkte:
- der Stadtpark soll über ein Planwerk untersucht werden, anschließend soll die bedeutsame Grünfläche mit historischer Bedeutung nahe dem Zentrum schrittweise entwickelt werden,
- das Zentrum ist geprägt von aufeinander folgenden Plätzen wie Altmarkt, Klostermarkt, Topfmarkt... und soll als „Grüne Klammer“ den Stadtpark mit der Elsteraue verknüpfen und punktuell aufgewertet werden,
- zudem ist eine nachhaltige Aufwertung der Elsteraue als historisch gewachsener Stadtraum mit dem Schwerpunkt der Weißen Elster anvisiert.
Das Programm richtet sich an Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen und ist ausgerichtet auf die Verbesserung des städtischen Grüns. Es wird sowohl die Herstellung von Grün- und Freiflächen als auch deren Aufwertung und Vernetzung gefördert. Ziel ist die Verbesserung des Stadtklimas und der Umweltgerechtigkeit, die Aufwertung des Wohnumfeldes sowie der Erhalt der biologischen Vielfalt. (Stadt Plauen)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.