Pink Lady: Zum Muttertag Baumpaten werden

Der Muttertag eignet sich um mit der ganzen Familie ein gemeinsames Projekt anzugehen. Die Pink Lady Baumpatenschaft lässt den Muttertag nachhaltig wirken und bietet ein Familienprojekt mit Lerneffekt.

Seit über 20 Jahren gehören mehr als 2.600 Erzeuger, 90 Sortier- und Packstationen, 14 zugelassene Obst-Distributoren und 12 Baumschulen in Frankreich, Spanien und Italien zum Non-Profit Verband Pink Lady® Europe. Bild: Pink Lady.

Anzeige

Der Muttertag fordert einmal im Jahr auf, inne zu halten und Danke zu sagen: Danke für ein offenes Ohr, für das Trostpflaster im richtigen Moment und fürs immer da sein. Aber wäre es nicht schön, sich auch unabhängig von diesem einen Tag bewusst Zeit für einander zu nehmen? Ein gemeinsames Projekt wie die Pink Lady Baumpatenschaft schafft dafür viele Anknüpfungspunkte: Wie wird die Blüte zum Apfel, welche Tiere leben im Obstgarten und wie schmeckt der weltbeste Apfelkuchen?

Von der Blüte zur Frucht

Ab 15. März ist es wieder soweit, Pink Lady sucht Baumpaten. Das Programm zeigt Verbrauchern, wie ihre Lieblingsäpfel wachsen, wo sie herkommen und wie im Obstgarten gearbeitet wird. Denn Pink Lady ist die erste Sorte, die im Frühjahr blüht und die letzte, die im Herbst geerntet wird. Während dieser Zeit werden die Äpfel besonders gepflegt, um langsam zu reifen und die einzigartigen Aromen zu entwickeln. Im Durchschnitt arbeiten die Pink Lady Apfelbauern pro Hektar 700 Stunden pro Saison für Schnitt, Auslichten, Entlauben oder die Bewässerung in trockenen Sommern. Vom Frühjahr bis zur Ernte im späten Herbst bekommen die Pink Lady Paten regelmäßige Newsletter mit Nachrichten über ihren Baum und können ihn so beim Ausbilden der Früchte begleiten. Das Programm bietet Impulse, um sich die Natur näher anzuschauen und sich damit auseinander zu setzen, woher Lebensmittel kommen. Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl ist begrenzt.

Werde Pink Lady Baumpate

Die Pink Lady Baumpatenschaft ist kostenfrei und unverbindlich. Auch ohne den Kauf von Äpfeln ist die Teilnahme ab 15. März 2021 über die Website werdebaumpate.de mit dem Gewinncode BAUMPATE21 möglich. Die Paten wählen für ihren Baum ihre Lieblingsregion Südtirol, Emilia Romagna oder Südfrankreich aus. Der persönliche Kontakt zu den Pink Lady Bauern im Obstgarten ist das Herzstück des Baumpaten-Programms. Weitere Überraschungen wie ein Lesezeichen aus Saatpapier, das eingepflanzt werden kann, bringen Abwechslung in den Familienalltag. Ende Oktober Anfang November, wenn die Pink Lady Äpfel reif sind, werden alle Paten eingeladen, ihren Apfelbaum vor Ort zu besuchen und bei der Ernte mitzuhelfen. Zudem bekommen alle Paten einen Einkaufsgutschein, um die neue Ernte auch zuhause zu verkosten. (Pink Lady)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.