- Startseite
- Patzer Erden: 70 Jahre ERDfahrung
Patzer Erden: 70 Jahre ERDfahrung
Die Sortimente für Zierpflanzen-, Obst- und Gemüsebauer, Baumschuler sowie Friedhofsgärtner decken das gesamte Spektrum vom überwiegend torfhaltigen Substrat über Mischungen mit unterschiedlich hohen Anteilen an Ersatzstoffen bis hin zu gänzlich torffreien Substraten ab. „So kann jeder Kunde wählen, welche Stufe des Torfersatzes für ihn optimal ist und die Umstellung fließend gestalten. Mit einem abrupten Wechsel ist schließlich keinem geholfen“, sagt Christian Günther, Leitung Fachhandel und Export bei der Patzer Erden GmbH.
Breites Spektrum von torfreduziert bis torffrei
Die Produktlinien „Blue“, „Green“ und „Orange“ enthalten jeweils Pikier-, Vermehrungs-, Topf-, Container- und Spezialsubstrate. Unter „Blue“ zusammengefasst sind Substrate mit mindestens 50 Vol.-Prozent Torfersatz für den konventionellen Anbau. „Diese Quote übertrifft schon heute das von der Erdenindustrie selbst gesteckte Ziel von 30% Torfersatz bis 2030“, unterstreicht Günther. Die „Green“-Typen bestehen ebenfalls zu mehr als der Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen bzw. sind gänzlich torffrei. Darüber hinaus sind sie organisch gedüngt und werden in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau geführt. Klassische torfbasierte Mischungen schließlich laufen unter „Orange“. Aber auch bei dieser Linie steigt der Anteil alternativer Rohstoffe. „Über alle Produktlinien hinweg verschiebt sich der Schwerpunkt deutlich in Richtung torffrei“, unterstreicht Günther.
Frischer Naturton erhöht Kultursicherheit
Um die Bewässerung zu erleichtern und im Umgang mit torfreduzierten bzw. torffreien Substraten bisher wenig erfahrenen Betrieben mehr Kultursicherheit zu geben, enthalten zahlreiche Substrate einen mittleren bis hohen Tonanteil. Er erhöht die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit.
Terra Preta für dauerhaften Humusaufbau
„Auch GaLaBauer, Fachhändler und Hobbygärtner nehmen wir individuell mit“, so Günther. Die Marke frux hält ein breites Angebot von torfreduzierten bis hin zu torffreien Standard- und Spezialerden bereit. Sie eignen sich zum Anlegen, Gestalten und Pflegen von Privatgärten sowie öffentlichem Grün.
Das Natur Erde Sortiment wiederum umfasst ausschließlich torffreie Erden aus regionalen, naturbelassenen Rohstoffen. Sie sind organisch gedüngt und tragen das ökologische Gütesiegel von ‚Natur im Garten‘. „Diese zur Gartensaison 2022 eingeführte torffreie Marke hat sich schnell im Markt etabliert“, sagt Günther. „Deshalb erweitern wir sie schon jetzt um einen Gärtner Kompost sowie drei neue Gebindegrößen.“ Allen Natur Erden gemein: Sie enthalten neben Naturton als Wasser- und Nährstoffspeicher auch Terra Preta für den dauerhaften Humusaufbau.
70 Jahre ERDfahrung
Sicherheit bei der Anwendung verspricht auch das Know-how, das in den Substraten und Erden steckt. Das mittelständische Familienunternehmen kann auf 70 Jahre Expertise in allen Bereichen des Gartenbaus zugreifen und wirkt als Substratlieferant in verschiedenen staatlichen Torfersatzprojekten sowie bei mehreren Forschungs- und Versuchsanstalten mit. (Patzer Erden)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.