Park der Gärten: "Deutschlands größte Mustergartenanlage"

Es ist wieder soweit: Der Sommer kommt unaufhaltsam näher und überall im Park der Gärten blüht es bereits. Viele Stauden und Sträucher stehen zudem noch in Knospe und erwarten sehnsüchtig die Sommersonne, um ihre Blüte vollends zu entfalten.

Trockengarten - August. Bild: Park der Gärten

Anzeige

Erst Rhododendron, dann Rosen

Nach der atemberaubenden Rhododendronblüte im Mai rückt mit Beginn des Junis in zahlreichen Mustergärten zunehmend die prächtige Rosenblüte in den Blickpunkt. Die Königin der Blumen hält wieder einmal Hof und mit ihr so manch blühender Begleiter, wie Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel oder Flammenblume. Viele Mustergärten im Park stehen ganz im Zeichen der Königin, wie es schon deren Namen verheißen: „Rosenzeiten im Garten“ oder der „Rosengarten“. Dabei sollte man neben dem Anschauen, den Notizen auf dem „Merkzettel“ auch das Schnuppern an den royalen Blüten nicht vergessen.

Königliche Begleitpflanzen

Aber auch königliche Begleitpflanzen haben eigene Refugien, in denen sie besonders die Blicke auf sich ziehen. Beispielsweise im „Ernst-Pagels-Garten“, einer Musteranlage, die sich dem Wirken des bekanntesten Stauden- und Gräserzüchters unserer Region widmet. In diesem Mustergarten entwickeln sich besonders im Juni die flächig gepflanzten lila Blüteninseln des Steppensalbeis, die vor der Kulisse feiner Gräser besonders gut zur Geltung kommen, zu einem wahren Augenschmaus. Wer den einsetzenden Sommer im Park der Gärten erleben will, sollte aber auch keinesfalls am „Irisgarten“ vorbeigehen. Aber auch der beliebte „Bäuerliche Nutzgarten“, der „Phloxgarten“ oder der „Trockengarten“ laufen jetzt zu wahrer Hochform auf. Mit der einsetzenden Staudenhochblüte verschafft sich mitunter auch mancher Mustergarten mit atemberaubendem Duft Geltung. In der „kleinen Duftarena“, dem Lavendelfeld in der Blinden- und Impressionslandschaft oder im Garten „Fishermans Friends“ wird die Nase besonders umschmeichelt.

Blütenpracht im Hochsommer

Im Hochsommer wird die Blütenfülle im Park auch von der Vielfalt seiner 36 Pflanzensortimente getragen. Neben zunächst Hartriegel, später dann Taglilien, Hortensien oder Agapanthus kann man ab Juni auch die vielfältige und überaus farbenprächtige Blüte in unserer „Staudenlandschaft“ erleben. Wer es gern schattig mag, dem seien die zahlreichen Hosta-Standorte ans Herz gelegt. Allein etwa 40 Arten und Sorten zeigt das Sortiment, das sich im Rhododendron-Park befindet.

Neue Gartentrends

Diese sommerliche Pracht an Blüten, Aromen und Formen will aber auch genussvoll erlebt werden. Deshalb gibt es in den Mustergärten des Parks überall Sitzgelegenheiten, die zum entspannten Verweilen einladen. Und jedes Jahr kommen neue und teils sehr aufwendige Ruhezonen hinzu. Dieses Jahr spielt der Trend zu mehr Regionalität und Natürlichkeit eine große Rolle. Mit der in aufwendiger Handarbeit gefertigten Feldsteinmauer als Rahmen für den Dünenbereich im Mustergarten „Gartenräume“ präsentiert sich hier ein für Norddeutschland typischer Friesenwall. Regionale Kunst findet man im neuen Garten „Garten und Kunst im Dialog“. Jetzt beginnt also die richtige Zeit, um „Deutschland größte Mustergartenanlage“ ausgiebig zu erkunden, und gewissermaßen hier wie in einem „begehbaren Outdoorkatalog“ nach Anregungen zu suchen. (Park der Gärten)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.