Park der Gärten: Blauröckchen hält Einzug

Das "Blauröckchen" ist die Pflanze des Jahres im Norden 2020. Die bienenfreundliche Pflanze hält auch offiziell Einzug im Park der Gärten.

Wilfried Klefer und Dirk Klefer übergeben Christian Wandscher und Björn Ehsen die Pflanze des Jahres im Norden 2020 für den Park der Gärten. Bild: Park der Gärten.

Anzeige

Nach „Goldige Greta“ (2009), „Pretty Much Picasso“ (2010), „Chardonnay“ (2011), „Mine Trine“ (2012), „Lillibet“ (2013) „Miss Pink Sunshine“ (2014), „Wolken Lene“ (2015), „Käpt’n Brise“ (2016), „Nellieke“ (2017) „Kusinchen“ (2018) und Beerenschnute“ (2019) heißt die Pflanze des Jahres im Norden 2020 „Blauröckchen“. Damit hat sich die aus Gärtnern und Beratern bestehende Arbeitsgruppe des Gartenbauverbands Nord und des Wirtschaftsverbands Gartenbau für eine bienenfreundliche Pflanze entschieden: Die Fächerblume besticht durch ihre raffiniert gefächerten Blüten in angesagtem Lilablau. Jetzt hält die Pflanze des Jahres im Norden 2020 auch offiziell Einzug im Park der Gärten: Dirk Klefer (Augustfehn) und Wilfried Klefer (Wiefelstede) übergaben im Park der Gärten viele „Blauröckchen“ an Christian Wandscher (Geschäftsführer des Park der Gärten) und Björn Ehsen (Gärtnerischer Leiter des Park der Gärten). Ab sofort wird „Blauröckchen“ im Bereich des Schauraumes des Park der Gärten präsentiert. Dort können sich die Besucher an ihrer außergewöhnlichen Blüte erfreuen.

Das kecke Blauröckchen (Scaevola aemula) setzt einen neuen Modetrend im Garten und auf dem Balkon: Zahllose lilablaue Blütenfächer sorgen für einen locker-luftigen Look. Auf diesen Look stehen auch die wichtigen Bestäuberinsekten wie Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen, die das Must-have der Saison 2020 äußerst attraktiv finden.

Durch ihren kompakten, kaskadenförmigen Wuchs steht die Pflanze besonders Ampeln, hohen Kübeln und Balkonkästen gut, bei denen die 20 bis 30 Zentimeter langen Zweige über den Behälterrand „fließen“ können. Die Fächerblume ist eine Sonnenanbeterin und zeigt unbändige Wuchskraft und Blühfreude bis in den Herbst hinein. Ihr Wasserbedarf ist dementsprechend hoch. Ein Ausputzen ist nicht erforderlich. Der Düngebedarf beschränkt sich auf eine Gabe Pflanzennahrung ca. alle 14 Tage. (Park der Gärten)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.