Obstland Dürrweitzschen AG: Turbulentes Jahr 2016

Ein ebenso turbulentes wie erfolgreiches Jahr 2016 liegt hinter der Obstland Dürrweitzschen AG und den mit ihr verbundenen Tochtergesellschaften.

Obstland Dürrweitzschen AG: Turbulentes Jahr 2016.

Anzeige

Die Obstland Dürrweitzschen AG blickt auf ein turbulentes wie erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Ein Jahr, das anfänglich ganz im Zeichen des 25. Jubiläums der Gründung des Unternehmens stand. Ein Jahr mit überraschenden Personalien. Ein Jahr mit guten Ernteerträgen, Rekordumsätzen und schlussendlich mit einem positiven Ergebnis.

25 Jahre „Obstland“, das ist die Erfolgsgeschichte, die in der ostdeutschen Landwirtschaft Ihres Gleichen sucht. Die erfolgreiche, für ihre Eigentümer vermögenswahrende Umwand- lung einer vormals nach sozialistischem Duktus funktionierenden LPG in eine nach markt- wirtschaftlichen Spielregeln agierende AG ist ein positives Beispiel der Wendezeit und zugleich ein wahrer Leuchtturm in der wirtschaftlichen Landschaft Mitteldeutschlands. In den 25 Jahren des Agierens auf den Märkten ist es im „Obstland mitten in Sachsen“ gelungen, erfolgreich die Dachmarke „Sachsenobst“ zu etablieren und zu stabilisieren. „Sachsenobst“ steht für hohe fachliche Kompetenz in der Obsterzeugung und ebenso in der Früchteverarbeitung sowie für höchste Produktqualität und Produktsicherheit und ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt.

Neben der prioritär landwirtschaftliche Ausrichtung der Obstland-Region zwischen Grimma, Döbeln und Oschatz durch eine stark obstbaulich geprägte Kulturlandschaft entwickelten sich auch die beiden peripheren Geschäftsbereiche Handwerk und Dienstleistung in den zurück liegenden 25 Jahren erfolgreich, zudem konnten sie ihre Marktstellung stetig festigen. Aus wirtschaftlicher Sicht war 2016 mit 66,5 Mio. Euro das Jahr mit den bisher höchsten Umsatzerlösen in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Und auch obstbaulich kann sich die erreichte Erntemenge von 44.650 t sehen lassen. Immerhin reiht sich 2016 damit auf Rang sechs der jemals erreichten Ernteerträge des Unternehmens ein.

Ein bitterer Wermutstropfen in der Erfolgsbilanz der Obstland-Gruppe für das zurückliegende Jahr war der unvorhergesehene Vorstandswechsel im Mai 2016. Dennoch wurde das Berichtsjahr mit einem respektablen Gewinn abgeschlossen, der mit der Erhaltung der Dividendenfähigkeit die Stabilität der Obstland-Gruppe unterstreicht. (Obstland Dürrweitzschen AG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.