NRW-Junggärtner: "Fit für’s Finale"

Prüfungsvorbereitungsseminar der Junggärtner Nordrhein-Westfalen in Dülmen.

Teilnehmer bei der Pflanzenerkennung. Bild: Tobias Szczepanski, Junggärtner NRW.

Anzeige

Inzwischen ist es schon eine gute alljährliche Tradition, dass Auszubildende, die kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen, dem Ruf der nordrhein-westfälischen Junggärtner nach Dülmen folgen, um sich in den Bereichen Pflanzenkunde und Pflanzenschutz für die Prüfung „auf Stand“ zu bringen.

So trafen sich auch in diesem Jahr am zweiten Maiwochenende 20 Azubis aus den Fachrichtungen Baumschule, Friedhof, GaLaBau und Stauden in der Baumschule Rüskamp, um unter der fachlichen Leitung von Marielena Tenti und Gila Winter 50 prüfungsrelevante Pflanzen zu erkennen und gemeinsam mit Berthold Bienbeck den richtigen Umgang mit passenden Pflanzenschutzmitteln bei verschiedenen Schadbildern einzuüben.

Mit Erfolg: Denn hierbei konnte so manche offene Frage, die sich aus den Situationen ergab, vor der Prüfung geklärt werden. Das gefiel den angehenden Gärtnern und nahm dem einen oder anderen doch etwas von der Prüfungsangst.

Und auch das Wetter spielte mit, sodass neben den Erkennungsparcours in der Baumschule auch im Außenbereich einige Bestimmungsübungen durchgeführt werden konnten – sichtlich zur Freude der anwesenden Auszubildenden, ist der Gärtner doch am liebsten an der frischen Luft unterwegs.

Nach getaner Arbeit blieb noch genügend Zeit, über die eine oder andere Pflanze zu fachsimpeln und die beiden Ingenieurinnen standen hier mit all ihrem Fachwissen zu Verfügung – was bei den jungen Gärtnern gut ankam, entschlossen sich doch gleich drei von ihnen spontan, ebenfalls den Junggärtnern in Nordrhein-Westfalen beizutreten.

Nach gemeinsamem Mittagsimbiss zum Abschluss verließen die Gärtnerinnen gut gestärkt und auf die Prüfung vorbereitet die Baumschule und für die Organisatoren war bereits klar, dass dieses erfolgreiche Seminar auch im nächsten Jahr angeboten werden wird. (Junggärtner)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.