- Startseite
- NL: Notfonds auch für Blumen- und Pflanz...
NL: Notfonds auch für Blumen- und Pflanzensektor
Der mit 600 Mio. Euro ausgestattete Notfallfonds ermöglicht es, einen Teil der Schäden im Blumen- und Pflanzensektor in der Zeit von März bis Mai zu decken. Da Gärtner und Exporteure weiter arbeiten können, ist ein fliegender Start möglich, wenn die internationale Nachfrage in der kommenden Zeit wieder steigt. Dies ist entscheidend für die Erholung dieses wichtigen Exportsektors.
Der Notfallfonds reicht nicht aus, um den gesamten Schaden zu decken. Die ersten 30% des Umsatzrückgangs gelten als unternehmerisches Risiko. Die restlichen 70% der Schäden werden zu einem erheblichen Teil kompensiert. Das allgemeine Unterstützungspaket der Regierung und die erhöhte Kreditvergabe der Banken werden dem Sektor durch diese schwierige Zeit helfen müssen. Es ist wichtig, dass der Sektor so schnell wie möglich wieder auf eigene Füße kommt. Steven van Schilfgaarde: "Der Notfallfonds sorgt dafür, dass viele niederländische Produzenten ihre Betriebe offen halten können. Als ganze Branche können und müssen wir uns jetzt auf einen fliegenden Start vorbereiten, wenn die internationale Nachfrage wieder anzieht", sagt der CEO von Royal FloraHolland in einer Videobotschaft als Antwort auf die Entscheidung des Kabinetts.
Van Schilfgaarde betont, dass die Welt nach der Coronakrise wirklich anders aussieht. "Wir werden uns auf ein geringeres Volumen in der nahen Zukunft einstellen müssen. Das müssen wir so schnell wie möglich nach der Krise wieder aufbauen. Wir werden dies tun, indem wir die Umsetzung unserer Strategie beschleunigen, mit 100% Digital und die landesweite Versteigerung als Speerspitzen". Royal FloraHolland ergreift auch Maßnahmen zur Anpassung der Kostenstruktur während der Krise und danach. Dies wird als notwendig für eine finanziell gesunde Zukunft angesehen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.