NL: Die internationale Schnitttulpensaison hat begonnen

In Amsterdam begann am 15. Januar 2022, dem Internationalen Tulpentag, eine neue Saison für Schnitttulpen.

Erzeuger stiegen am Tulpentag auf ihre Fahrräder, um Tausende von Menschen in der Stadt mit bunten Blumensträußen zu überraschen. Bild: TPN/VidiPhoto.

Anzeige

Aufgrund der Corona-Maßnahmen war der traditionelle Pflückgarten auf dem Dam-Platz vor dem Königlichen Palast in diesem Jahr nicht möglich. Als Alternative fuhr ein Tulpenboot mit André van Duin, dem populärsten Komiker der Niederlande, durch die Amsterdamer Grachten, und die Erzeuger stiegen auf ihre Fahrräder, um Tausende von Menschen in der Stadt mit bunten Blumensträußen zu überraschen. Da das internationale Motto der Tulpensaison 2022 „Share Happiness" lautet, erhielt das begeisterte Publikum jeweils zwei Sträuße: einen für sich selbst und einen, um jemand anderem eine Freude zu machen.

Arjan Smit, Vorsitzender des Züchterkollektivs TPN: „Aufgrund der anhaltenden Pandemie sind die Zeiten für viele Menschen düster und unsicher. Deshalb können wir ein kleines bisschen Glück gebrauchen. Ein Tulpenstrauß zaubert automatisch ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen. Das ist es, was wir jedes Jahr am Tulpentag sehen und erleben. Als Erzeuger sind wir stolz darauf, dass unsere Frühlingsblume in letzter Zeit zu einem Symbol für Positivität und Fröhlichkeit geworden ist. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Deutschland."

Tulpentag

Der Tulpentag findet seit 2012 jährlich am dritten Samstag im Januar statt. Die Feierlichkeiten markieren den offiziellen Beginn der neuen und internationalen Tulpensaison. Von Januar bis Mai gibt es diese niederländische Frühlingsblume in mehr als 1.000 verschiedenen Sorten. Die Niederlande sind der größte Tulpenproduzent der Welt. (TPN)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.