Nachbarländer: Setzten bei Obst, Gemüse und Kartoffeln auf QS

Zwischen Januar 2016 und Dezember 2016 haben sich mehr als 270 weitere Erzeugerbetriebe von Obst, Gemüse und Kartoffeln für eine Teilnahme am QS-System entschieden.

Anzeige

Zwischen Januar 2016 und Dezember 2016 haben sich mehr als 270 weitere Erzeugerbetriebe von Obst, Gemüse und Kartoffeln für eine Teilnahme am QS-System entschieden. 76% des Zuwachses sind auf internationale Betriebe zurückzuführen (plus 201 Betriebe). Mit 41% ist der Zuwachs bei den ausländischen Kartoffelerzeugern am größten. Allein in Spanien, den Niederlanden und Italien hat sich die Anzahl der lieferberechtigten Erzeuger um 29% erhöht.

Bei den Obst- und Gemüseerzeugern sind ebenfalls Italien mit 42% und die Niederlande mit 19% hervorzuheben. In Marokko beträgt die Anzahl lieferberechtigter Obst- und Gemüseerzeuger mittlerweile 53 und ist im vergangenen Jahr somit um 23% gestiegen.

Auch bei den Logistikunternehmen bestätigt sich dieser positive Trend: Hier ist die Zahl der QS-Teilnehmer um 53% gestiegen. Aktuell nehmen 187 deutsche und 128 ausländische Logistik-Dienstleister am QS-System teil. Im Großhandel ist ein Rückgang bei der Anzahl deutschen Systemteilnehmer zu verzeichnen. Hier sank die Anzahl von 556 auf 514 (minus 6%). Die Anzahl der Großhandelsbetriebe in europäischen Nachbarländern ist hingegen um 6% auf 269 Betriebe gestiegen – vor allem in den Niederlanden (plus 16%) und in Polen (plus 175%).

Entlang der gesamt Wertschöpfungskette Obst, Gemüse und Kartoffeln nehmen 30.078 Betriebe aus 21 verschiedenen Ländern am QS-System teil. (QS)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.