- Startseite
- Modiform: TrayC jetzt auch in Italien
Modiform: TrayC jetzt auch in Italien
Unter dem Namen TrayC liefern Gartenbaubetriebe Produkte in Trays an, die aus einheitlichem Polystyrol (PS) hergestellt sind, was das Recycling wesentlich vereinfacht. TrayC wurde nun um zwei Modelle ergänzt, und zwar um die 6- und 8-Loch-Trays für die in Italien üblichen 14-cm-Töpfe. Diese Erweiterung stellt einen weiteren Schritt in Richtung der nachhaltigen Umgestaltung der Branche dar.
Anfang 2021 führte Modiform zusammen mit Landgard aus Deutschland das Rücknahmesystem TrayC ein. Die Trays werden aus 100% recyceltem Polystyrol hergestellt; neuer Kunststoff wird nicht verwendet. Da Modiform auch auf Farbstoffe verzichtet, entsteht ein zirkuläres System, dessen Mittelpunkt die TrayC-Transporttrays bilden. Landgard nimmt die benutzten Trays über ein Rücknahmesystem zurück und sortiert sie, damit sie erneut verwendet oder recycelt werden können. Da alle Teilnehmer nur eine Materialart verwenden, fällt der Recyclinganteil sehr hoch aus, denn Recycling wird für alle einfacher, effizienter und nachhaltiger. Die speziell für den italienischen Markt entwickelten Trays erhöhen die Nachhaltigkeit noch einmal, da weniger Transporte benötigt werden. Die Anzahl der Trays pro Palette hat sich im Vergleich zu den früheren, vergleichbaren Modellen verdoppelt. Trays aus diesem Sortiment sind keine normalen Trays, sondern ein wichtiger Bestandteil eines großen Kreislaufsystems.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Modiform hat sich mit Horizon2025 das Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Partnern in der gesamten Kette die Branche nachhaltig zu verändern. John van der Maarel (Sales Director Modiform): „Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam mit Landgard diese innovative Kooperation eingeleitet haben und immer weiter ausbauen. Dies ist nur ein Beispiel für die Zusammenarbeit in der gesamten Kette, mit der wir unser Ziel Horizon2025 erreichen und den Materialkreislauf schließen wollen. Mit TrayC können sich unsere Kunden sicher sein, dass sie eine nachhaltige Entscheidung treffen."
TrayC-Modelle
Die neuen Trays sind für die Topfgröße 14 cm geeignet und haben ein Fassungsvermögen von fünf oder sechs Trays pro Etage im Dänenkarren. Mit den neuen Modellen wächst der Marktanteil von TrayC in Europa. Gärtner können die TrayC-Trays auch für andere Töpfe verwenden. TrayC-Modelle sind am TrayC-Logo erkennbar.
Die Nachhaltigkeitsschwerpunkte sind im Closed-Loop-Commitment von Modiform festgelegt. Der Wertstoffkreislauf muss und kann geschlossen werden. Aufgrund der Verwendung der richtigen Werkstoffe und Produktionstechniken wird die Umweltbelastung durch die Produkte reduziert. Das Closed-Loop-Commitment umfasst zahlreiche Bausteine: vom Wissensaustausch bis hin zur Herstellung von recycelten und wiederverwertbaren Produkten aus Kunststoff und alternativen Materialien wie Papierzellstoff für die ecoExport-Produkte. Modiform wendet sich dabei an die diversen Akteure innerhalb der Lieferkette und ist immer an der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern wie Veredlern, Gärtnern, Handel und Einzelhandel interessiert. Modiform unterstützt, ermöglicht und entwickelt einfache bis komplexe Lösungen für Verpackungsprobleme und schafft so einen Mehrwert für die Kunden. Nachhaltiges Denken und Handeln ist Bestandteil der DNA dieses Familienunternehmens. Modiform nutzt moderne Materialien und entwickelt daraus hochwertige und individuelle Produkte sowie innovative Konzepte.
TrayC als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Landgard
Die Idee hinter der neuen Transportverpackung TrayC beruht auf der Entwicklung von Materialkreisläufen mit Recycling anstelle linearer Prozesse, an deren Ende die Vernichtung von Materialien nach ihrer einmaligen Nutzung steht. Daher ist der Rücktransport der TrayC-Trays zu einer zentralen Sammelstelle fester Bestandteil des Tray-Zyklus. In dieser Sammelstelle werden die Trays sortiert und für die Wiederverwendung vorbereitet oder gelangen als unvermischtes Polystyrol in den Recyclingkreislauf, wenn sie defekt sind. Dieser Prozess ist die Voraussetzung, um die unvermischten PS-Trays recyceln und in Form neuer Trays aus Recyclingmaterial erneut in den Materialkreislauf einbringen zu können. Die Entwicklung des Kreislaufsystems TrayC ist Teil der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie von Landgard, die auf den vier Säulen „Grüne Produkte“, „Klima, Energie und Umwelt“, „Mitarbeitende“ und „Gesellschaft“ basiert. Im Rahmen dieser Strategie kooperiert die vermarktende Erzeugergenossenschaft seit 2015 mit den teilnehmenden Unternehmen, um nachhaltig konkrete Praktiken einzuführen, die auch umgesetzt werden. (Modiform)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.