Kiepenkerl: Tomatillo 'Amarylla'

Haben Sie Lust auf eine spannende Abwechslung in ihrem Garten und ihrer Küche? Dann ist die Tomatillo (Physalis ixocarpa) 'Amarylla' genau das Richtige, denn sie bringt südamerikanisches Flair. Tomatillos kommen ursprünglich aus Mexiko und werden dort traditionell als Zutat für Eintöpfe verwendet oder zu Salsa verarbeitet. Es spricht jedoch auch nichts dagegen, sie roh zu genießen, zum Beispiel als Snack oder in Salaten und Süßspeisen.

Tomatillo (Physalis ixocarpa) 'Amarylla'. Bild: © Bruno Nebelung GmbH/Kiepenkerl.

Anzeige

Die kleinen Früchte wachsen in feinen Lampion ähnlichen Hüllen. Sie können geerntet werden, sobald sie sich gelb und ihre Hüllen braun färben. Die Pflanze ist äußerst robust und wächst am besten an warmen, sonnigen Standorten. Sie benötigt ausreichend Platz, um sich auszubreiten, und kann 150 Zentimeter hoch werden. Wer die Pflanze regelmäßig gießt, wird mit einer reichen Ernte und Früchten belohnt, die mit einem Gewicht von 30 Gramm relativ groß ausfallen.

Kultur

Die Aussaat erfolgt von März bis April in Schalen unter Glas. Verpflanzen Sie nach der Keimung je 2-3 Pflanzen zusammen in Töpfe. Ab April können sie ins beheizte Gewächshaus oder in Folientunnel umziehen. Ab Mitte Mai können die wärmeliebenden Pflanzen dann im Freiland, zum Beispiel im Hochbeet, im Gemüsebeet oder in größeren Töpfen auf Balkon und Terrasse ausgepflanzt werden. Achten Sie auf einen großzügigen Pflanzabstand von 60 cm zwischen den einzelnen Pflanzen und 100 cm in der Reihe. Der Anbau erfolgt wie bei Stabtomaten, jedoch sollten die Seitentriebe nicht komplett, sondern nur bei zu üppigem Wuchs vereinzelt entfernt werden. Der ideale Standort ist warm, sonnig und windgeschützt. Von August bis Oktober kann geerntet werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.