Kaufland: Tomaten aus deutschem Anbau

Ganzjährig Tomaten aus deutschem Anbau - auch in den Wintermonaten –, das gibt es jetzt in allen Kaufland-Filialen. Der Lebensmittelhändler bietet bundesweit Rispen-, Cocktail- und Snacktomaten vom Gemüsering Sachsen-Anhalt.

Kaufland bietet bundesweit Rispen-, Cocktail- und Snacktomaten vom Gemüsering Sachsen-Anhalt. Bild: Kaufland.

Anzeige

„Unsere Gärtner und ihre Teams setzen bei der Produktion auf Handarbeit, von der Pflege bis zur Ernte. Wir werden jedes Jahr rund 3.000 Tonnen Tomaten ernten. Unser Ziel ist es, gesundes Gemüse zu produzieren, die Umwelt zu schonen und Rohstoffe sparsam einzusetzen. Daher haben wir uns für diese integrierte Produktion entschieden“, erklärt Dr. Lukas Scholz, Geschäftsleiter des Gewächshauses in Zorbau. „Strom und Wärme stammen aus der benachbarten Abfallverwertungsanlage. Die Wärme entsteht dabei emissionslos im Zuge der Stromproduktion, der Strom ohne die Verbrennung fossiler Ressourcen.“ Nachhaltigkeit spielt bei dem Anbau eine wichtige Rolle: Ein geschlossener Wasserkreislauf nutzt zu 75% Regenwasser. Schlupfwespen bekämpfen Schädlinge und Hummeln bestäuben die Pflanzen. Da die Tomaten bedarfsorientiert gedüngt und Pflanzenschutzmittel sehr sparsam eingesetzt werden entwickeln sie ihr volles Aroma.

Die Firma Gemüsering baut die Früchte in Zorbau, Sachsen-Anhalt, exklusiv für Kaufland an. Das Unternehmen errichtete auf einer Fläche von rund 80.000 Quadratmetern ein Gewächshaus und beschäftigt über siebzig Mitarbeiter. Die Tomaten werden reif geerntet, vor Ort verpackt und innerhalb weniger Stunden an über 660 Kaufland-Filialen ausgeliefert. Kunden erkennen die deutschen Wintertomaten an dem Siegel „Marktfrisch aus Deutschland“. Unter diesem Siegel bietet Kaufland bis zu 140 Obst- und Gemüseartikel aus deutschem Anbau an.

„Mit unserem Partner Gemüsering arbeiten wir bereits seit vielen Jahren sehr gut zusammen und haben gemeinsam dieses nachhaltige Tomaten-Projekt weiterentwickelt. Damit stärken wir den regionalen Anbau und bieten unseren Kunden ganzjährig Tomaten aus Deutschland“, so Markus Mutz, Einkauf Obst und Gemüse bei Kaufland.

Gemüsering

Nachhaltiges Handeln hat beim Gemüsering Tradition und ist fest in der Unternehmenskultur verankert. So setzt das Unternehmen seit der Gründung auf regionale Produktion und kurze Lieferwege. Des Weiteren gibt es eine Reihe von gemeinsamen Projekten, bei denen nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen im Vordergrund stehen. Um sein Engagement zu unterstreichen und durch eine externe Institution bewerten zu lassen, ist der Gemüsering als erstes Unternehmen aus dem Bereich „Frisches Gemüse und Obst“ nach dem Nachhaltigkeitsstandard des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) in Witten/Herdecke zertifiziert worden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.