Ja! Natürlich: Green Packaging-Verkaufsschlager

Der Griff zu Bio und Green Packaging ist eine bewusste Entscheidung der Umwelt und eigenen Gesundheit zuliebe.

Ja! Natürlich Bio-Äpfel Topaz. Bild: Ja! Natürlich.

Anzeige

Obst gilt als gesund und der heimische Apfel zählt zu den beliebtesten Obstsorten der Österreicherinnen und Österreicher. In der konventionellen Apfelerzeugung finden bis zu 30mal Spritzungen mit chemisch-synthetischen Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden statt, die sich auf das Ökosystem auswirken und sogar teilweise als Rückstand am geernteten Apfel nachweisbar sind. Daher greifen die Konsumentinnen und Konsumenten immer öfter zum Bio-Apfel, lose ausgelegt oder nachhaltig in Karton verpackt. Ja! Natürlich ist seit 10 Jahren um umweltfreundliche Verpackungen bemüht. Nun ziehen die Kundinnen und Kunden verstärkt mit.

Der Griff zu Bio und Green Packaging ist eine bewusste Entscheidung der Umwelt und eigenen Gesundheit zuliebe. Ja! Natürlich freut sich darüber: Im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode konnte der „Bionier“ in ersten Halbjahr 2020 eine Absatzsteigerung bei österreichischen Bio-Äpfeln um 29% verzeichnen. Im Vergleich zu ca. 10% Prozent bei konventioneller Ware. Aufgrund der guten Ernte 2019 und Lagerfähigkeit waren Ja! Natürlich Äpfel ganzjährig aus Österreich erhältlich und damit der ideale Vitaminsnack sommers wie winters. Die knackigen Bio-Äpfel kommen überwiegend aus der Steiermark, wo alpines und pannonisches Klima aufeinandertreffen und die heurige Ernte auf Hochtouren läuft. Aufgrund des sortentypischen Blühzeitpunkts und der Empfindlichkeit der Topaz-Blüte machten Frosttage im heurigen Frühjahr besonders dieser Sorte zu schaffen. Die Ernte dieser Bio-Sorte wird deshalb deutlich geringer ausfallen. Andere Bio-Apfelsorten in Österreich haben aber dank des Einsatzes der Bauern mit „Frostkerzen“ und „Frostberegnung“ diese herausfordernde Zeit gut überstanden.

Welche schmackhaften Gerichte mit dem Bio-Apfel gezaubert werden können, verraten wir hier: www.janatuerlich.at/rezepte

Die drei wichtigsten Vorteile der hochwertigen Arbeit der rund 80 Ja! Natürlich Apfel-Bauern sind:

- Statt chemisch-synthetischer Spritzmittel setzt der Bio-Bauer zum Pflanzenschutz auf Nützlinge, Pflanzenöle und Backpulver. Das fördert die Biodiversität, die Bodengesundheit und den Insektenschutz.

- Statt umweltbelastender Kunstdünger verwendet der Bio-Bauer Gründünger, Kompost und Mist. Das verbessert die Bodenstruktur und fördert die Artenvielfalt.

- Statt dem Einsatz von Herbiziden entfernt der Bio-Bauer Unkraut und Beikraut unter hohem Aufwand mechanisch. Zwischen den Apfelreihen setzt er auf Begrünung und unterstützt so den Humusaufbau und die Insektenvielfalt. (REWE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.