IPM Essen 2019: Feierliche Eröffnung

Die IPM Essen 2019 wurde am 22. Januar feierlich eröffnet.

Mit dem symbolischen Zerschneiden des Bandes wurde die IPM ESSEN 2019 eröffnet. Zu den Eröffnungsgästen zählten (V.l.n.re.:) Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW; Eva Kähler-Theuerkauf, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen; Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen FDF; Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen; Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft; Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen; S. E. Baron Willem van de Voorde, Botschafter des Partnerlandes Belgien; sowie Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, und Gewinner des Neuheitenschaufensters. Außerdem im Bild rechts: die Blumenfee 2018/2019 Lea Ehlers. Bild: Messe Essen.

Anzeige

Der Startschuss ist gefallen: Die 37. IPM ESSEN ist eröffnet. Seit dem 22. Januar präsentieren in der Messe Essen rund 1.600 Aussteller aus knapp 50 Ländern ihre Produktinnovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Gartenbaus: von Pflanzen über Technik bis hin zur Floristik und Ausstattung, Partnerland ist in diesem Jahr Belgien. Der belgische Botschafter S. E. Baron Willem van de Voorde zählte zu den Ehrengästen der feierlichen Eröffnungsfeier. Im Rahmen des Festaktes wurden zudem die Gewinner des Neuheitenschaufensters bekannt gegeben.

Begrüßt wurden die rund 300 Eröffnungsgäste von Oberbürgermeister Thomas Kufen, der in seiner Rede die hohe Internationalität der IPM ESSEN hervorhob. In einem Talk diskutierten Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen, und Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, mit Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, und Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, über aktuelle politische Herausforderungen des Gartenbaus wie etwa Digitalisierung, Zulassung von Pflanzenschutzmitteln oder Klimawandel.

Partnerland Belgien entsandte den belgischen Botschafter S. E. Baron Willem van de Voorde nach Essen. In seinem Grußwort betonte er: „Meine Landsleute haben die Partnerschaft unter das Motto ‚Rooted in Craftsmanship together‘ gestellt. Damit werden die jahrzehntelangen guten Handelsbeziehungen zwischen Belgien und Deutschland unterstrichen, die von gegenseitigem Vertrauen geprägt sind. Ziel und Zweck des belgischen Engagements auf dieser prominenten Zierpflanzenbühne ist es, diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiter zu intensivieren und den globalen Handelsradius Belgiens auszuweiten.“

Neuheiten ausgezeichnet

Insgesamt 58 Neuheiten, in acht Kategorien und von 31 Ausstellern eingereicht, bewarben sich um den Preis „IPM Neuheit 2019“. Nach der Bewertung am Vorabend der Messe durch eine Fachkommission wurden in sieben der acht Kategorien Neuheiten prämiert. Eine Neuheit war der Jury einen Sonderpreis wert. Die Urkunden wurden heute von Eva Kähler-Theuerkauf und der Deutschen Blumenfee 2018/2019 Lea Ehlers übergeben.

In der Halle 1A werden im Neuheitenschaufenster des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) alle Pflanzen, die am Wettbewerb „IPM Neuheit 2019“ teilgenommen haben, ausgestellt. Auch in diesem Jahr wird ein Publikumspreis verliehen. Der Gewinner wird am Donnerstag, 24. Januar 2019, bekanntVgegeben.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.