INTERSPAR: Einkaufszentrum Schwaz eröffnet

Anzeige

Am 31. März 2006 eröffnete nach 15 Monaten Bauzeit das neue INTERSPAR-Einkaufszentrum in der Hermine-Berghofer-Straße 12 in Schwaz (Tirol). 12 attraktive Shops und Dienstleistungsbetriebe sind hier unter einem Dach vereint. Magnetbetrieb ist der neue INTERSPAR-Hypermarkt. Er ist mit 5.000 m² Verkaufsfläche der größte INTERSPAR-Hypermarkt in Westösterreich und bietet alles, was man zum täglichen Leben benötigt. Den Kunden stehen in der Tiefgarage und vor den drei Eingängen rund 700 Gratis-Parklätze zur Verfügung. INTERSPAR hat in den Ausbau des beliebten Standortes rund 24 Mio. Euro investiert. Insgesamt sind mehr als 200 Personen im neuen INTERSPAR-Einkaufszentrum beschäftigt.

 

Seit über 30 Jahren betreibt INTERSPAR in der Hermine-Berghofer-Straße 12 in Schwaz einen Verbrauchermarkt, der sich weit über die Grenzen der Silberstadt hinaus großer Beliebtheit erfreut. Ende 2004 fiel der Startschuss zur Modernisierung des Marktes. Diese Modernisierung ging Hand in Hand mit dem Ausbau des Standortes zu einem regionalen Einkaufszentrum.

 

Größter INTERSPAR-Hypermarkt in Westösterreich

"Herzstück und Kundenmagnet ist der INTERSPAR-Hypermarkt. Er ist mit 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche der größte INTERSPAR in Westösterreich", erläutert INTERSPAR-Geschäftsführer Mag. Marcus Wild. "Mit diesem Hypermarkt setzen wir neue Benchmarks und bieten der Bevölkerung in Schwaz und Umgebung mit über 40.000 Lebensmitteln und Non-Food-Produkten unter einem Dach das bei weitem größte Angebot in der gesamten Region."

 

Mehr Kaufkraft für Einkaufsstadt Schwaz

"Das Einkaufszentrum wird verloren gegangene Kaufkraft, die vor allem nach Innsbruck abgeflossen ist, nach Schwaz zurückholen und der Bevölkerung ein attraktives, zeitgemäßes und vor allem auch preiswertes zusätzliches Einkaufen ermöglichen", betont Dir. Andreas Reisch, INTERSPAR-Regionaldirektor für Tirol und Salzburg. "Gemeinsam mit den Innenstadtkaufleuten stellt dieses moderne Shopping-Center eine attraktive Alternative zu einer Einkaufsfahrt nach Innsbruck dar.”

 

Dazu LR Mag. Hannes Bodner: "Das neue INTERSPAR-Einkaufszentrum schafft nicht nur viele neue, wertvolle Arbeitsplätze, sondern ist gerade als größter INTERSPAR-Hypermarkt Tirols für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Schwaz von großer Bedeutung."

 

Eine schillernde Silberschale für die Silberstadt

Um für die Kunden modernes Einkaufsflair erlebbar zu machen, hat sich INTERSPAR um eine topmoderne Architektur mit direktem Bezug zur Stadt Schwaz bemüht: Im äußeren Erscheinungsbild ist das Gebäude ein organisch konzipierter Baukörper mit inhaltlich und gestalterisch unterschiedlichen Bereichen. Eindrucksvoll ist das schwungvolle Dach, das als silberne Schale alle Bereiche umspannt. Das Silberkonzept der Außenfassade findet sich im Innenraum gestalterisch wieder – ein "silberner Faden", der die Bergwerksstadt Schwaz thematisiert, zieht sich durch das gesamte Shopping-Center.

 

Herzstück des großzügigen Einkaufszentrums ist die bis zu 11 Meter hohe Markthalle. In ihr befindet sich der INTERSPAR-Hypermarkt. Von der abgehängten Restaurantgalerie aus hat man einen schönen Aus- und Durchblick auf den Hypermarkt, zum Inn und zum Gebirgspanorama. Im zweigeschossigen Shopping-Center-Bereich sind die weiteren Geschäfte untergebracht. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich die lichtdurchflutete Plaza. Für diese eindrucksvolle Architektur des INTERSPAR-Einkaufszentrums ist ATP aus Innsbruck verantwortlich.

 

Der INTERSPAR-Hypermarkt – alles fürs tägliche Leben

Der INTERSPAR-Hypermarkt ist das pulsierende Herz des Einkaufszentrums. Er wurde von einem internationalen Expertenteam – bestehend aus Architekten, Ladenbauern und Handelsprofis – gemeinsam konzipiert und umgesetzt. "Unser Ziel war es, einen sympathischen, erlebnisreichen und preiswerten Marktplatz zu errichten, der auf lebendige und vielfältige Weise die Bedürfnisse des täglichen Lebens abdeckt", erläutert INTERSPAR-Geschäftsführer Mag. Marcus Wild.

 

Mit großen Bedienungsabteilungen für Fisch und Meeresfrüchte, Frischfleisch, Wurst, Brot und Gebäck sowie mit einem umfassenden Angebot an Obst und Gemüse erweist sich der INTERSPAR-Hypermarkt als Frische-Paradies. Zusätzlich bietet der INTERSPAR-Hypermarkt ein umfangreiches Angebot, das von Büroartikeln bis zu Küchenutensilien und von Babyprodukten bis zu saisonalen Produkten wie Gartenartikel reicht.

 

Neues INTERSPAR-SB-Restaurant mit Terrasse, neues Cafe Cappuccino

Ideal für die Pause zwischendurch ist das ebenfalls völlig neu gestaltete INTERSPAR-Selbstbedienungsrestaurant. Es befindet sich im Obergeschoss des Einkaufszentrums und bietet Platz für 225 Gäste. Bei Schönwetter genießt man auf der großen Sonnenterrasse einen beeindruckenden Rundblick. Das Restaurant-Team unter der Leitung von Thomas Hussl bereitet täglich wechselnde, preiswerte Menüs, Salate, Suppen, Pastagerichte, vegetarische Spezialitäten, Snacks u.v.m. zu. Ab 18.00 Uhr werden im Rahmen der "Happy Hour" alle Speisen zum halben Preis angeboten.

 

Ein weiterer Treffpunkt im INTERSPAR-Einkaufszentrum Schwaz ist das neue Cafe Cappuccino mit rund 40 Sitzplätzen. Hier gibt es verschiedene Snacks wie Pizzaschnitten, hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee- und Teespezialitäten sowie andere Getränke.

 

12 attraktive Shops und Dienstleistungsbetriebe

Neben dem INTERSPAR-Hypermarkt, dem INTERSPAR-Restaurant und dem Cafe Cappuccino stehen den Besuchern des Einkaufszentrums folgende Shops und Dienstleister zur Auswahl: Hervis Sports, Tiroler Landesreisebüro, Schöps, Zeit + Gold, Frisör Klier, Blumen Calovini, Tchibo-Eduscho, eine Tabak Trafik sowie die Barbara-Apotheke, die mit 10. April den alten Standort aufgibt und ganz in das neue Zentrum übersiedelt.

 

Expansion von INTERSPAR geht weiter

Derzeit betreibt INTERSPAR in Österreich 52 Hypermärkte sowie zahlreiche Einkaufszentren. Die Expansion von INTERSPAR geht rasant weiter: Am 3. April 2006 erfolgt die Gesamteröffnung des von der INTERSPAR-Tochter Maximarkt betriebenen max.center in Wels (Oberösterreich), und am 6. April 2006 eröffnet der neue Hypermarkt in Hallein (Salzburg).

 

INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen von SPAR, erzielte gemeinsam mit den zur INTERSPAR gehörenden Maximärkten im Jahr 2005 einen Verkaufsumsatz von 1,14 Mrd. Euro. (spar.at)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.