Informationsveranstaltung: Erdbeeren aus der Region

Gibt es noch eine Zukunft für den heimischen Obstbau? Diese Frage stellt die Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg.

Die rheinischen Obstbauern möchten der Öffentlichkeit die Vorteile und den Mehrwert der heimischen Obstproduktion vermitteln. Bild: GABOT.

Anzeige

Die rheinischen Obstbauern produzieren direkt in der Nachbarschaft die leckersten Erdbeeren, die knackigsten Kirschen und die saftigsten Äpfel. Diese Früchte sind deshalb so frisch und gesund, weil sie nicht erst tagelang im LKW durch Europa gefahren werden. Dazu kommt: Obst aus der Region ist gelebter Klima- und Landschaftsschutz!

Soweit - so gut, doch die Realität in den Supermärkten ist eine andere. Es werden immer mehr heimische Produkte aus den Geschäften verdrängt zugunsten von Früchten aus Südeuropa, Peru, Marokko, Polen und China. Diese Entwicklung bereitet den Obstbauern Sorge. Ihnen stellt sich die Frage: Gibt es noch eine Zukunft für den heimischen Obstbau?

Vor diesem Spannungsfeld lädt die Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V. zu einer Informationsveranstaltung ein.
Wann: 15.05.2019
Beginn: 11.00 Uhr
Wo: Schneiders Obsthof, Kürrighovener Str. 41
Ort: 53343 Wachtberg-Kürrighoven

Die rheinischen Obstbauern möchten der Öffentlichkeit die Vorteile und den Mehrwert der heimischen Obstproduktion vermitteln. Ziel ist es, Obstbauer, Lebensmittelhandel, Naturschutzverbände, Imker und die Verbraucher näher zusammenzubringen. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, denn es gehe um Klimaschutz und um die Pflege der einmaligen Kulturlandschaft, sagen die Obstbauern.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.