- Startseite
- IGW Berlin: Niedersachsenhalle öffnet wi...
IGW Berlin: Niedersachsenhalle öffnet wieder
Als gerne gesehener Nachbar Niedersachsens ist 2023 auch wieder das Bundesland Bremen mit einem großen Ausstellungsbeitrag in der Niedersachsenhalle dabei. Rund um einen neu gestalteten Marktplatz mit Live-Bühne zeigen die Aussteller einem internationalen Messepublikum, wie Niedersachsen, immerhin Agrarland Nr. 1 in Deutschland, landwirtschaftlich so "tickt". Die Themen reichen dabei von speziellen Angeboten für Fachbesucher bis zu kulinarischen und folkloristischen Spezialitäten, in einem Bundesland, das von der Küste bis in den Harz so vielfältig und bunt ist, wie kaum eine andere Region in Deutschland.
Der neue Marktplatz ist das Zentrum der niedersächsischen Ausstellergemeinschaft, gedacht als Wohlfühl-Treffpunkt zum Verweilen und Genießen. Wie wäre es vor oder nach einer Entdeckertour entlang der Stände mit einem frisch gezapften regionalen Bier oder einer anderen regionalen Leckerei, die das Gastro-Team immer frisch zubereitet. Maritime Snacks bietet die "Fischküche" unseres Partnerlandes Bremen an. Echt niedersächsisch geht es in der "Kartoffelscheune" der Niedersächsischen Landjugend zu, die für die Messebesucher täglich frische Kartoffelwaffeln und andere Snacks aus erstklassigen niedersächsischen Kartoffeln zubereitet. Besuchermagnet wird sicher auch wieder die Milchbar der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen sein. Vom Milchshake bis zum Käsespieß warten dort viele leckere Köstlichkeiten aus dem „Milchland Niedersachsen“ auf die Messegäste.
Verschiedene Regionen Niedersachsens, wie das Weserbergland, das Oldenburger Münsterland oder das Elbe-Wendland, stellen sich als Ausstellergemeinschaften mit vielen regionalen Partnerorganisationen, Tourismusverbänden oder regionalen Lebensmittelherstellern vor. Bereits zum dritten Mal präsentieren sich in wechselnden Beiträgen junge Unternehmen und Organisationen aus der lebendigen niedersächsischen Startup-Szene am gleichnamigen Messestand (Stand 101). Der große Ausstellungsbeitrag des niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz beschäftigt sich in mehreren Beispielen aus der Region Weser-Ems mit den Themen „Klima“, „Gesundheit“ und „Dörfer“. Koordiniert und moderiert wird der große Messestand vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (Stand 108).
Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft richtet den Ausstellungsbeitrag des Landes auf der Grünen Woche im Auftrag der Landesregierung seit 1970 aus. Er zeigt den erwarteten gut 400.000 Messegästen „Niedersachsen zum Anfassen“. Der Besuch der Niedersachsenhalle und des legendären "Niedersachsenabends", ein hochkarätiger Netzwerk-Termin, gehören seit Jahren zum festen Besuchsprogramm für die Stakeholder und Insider in der deutschen Agrar- und Lebensmittelbranche und für Agrarpolitiker auf Bundes- und Landesebene.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.