Hola Picota: Spanische Kirsche ohne Stiel

Begehrlich ist meist, was man nur begrenzt oder zu bestimmten Zeiten genießen kann. So auch bei einer der geschmackvollsten Kirschen der Welt, der spanischen „Picota“ aus dem Jerte Tal („Valle del Jerte“) zwischen der Provinz Cáceres und Salamanca.

Hola Picota! Das Kampagnenmotiv für die Picota Snack-Kirschensaison 2019. Bild: Picota.

Anzeige

Nur für kurze Zeit ist die besondere, etwas kleinere als herkömmliche Kirschen jedes Jahr von Anfang Juli bis Mitte August bei uns erhältlich. Ihr besonderes Aroma und ihre außergewöhnliche Süße verführen den Gaumen und haben schon so manchen Kirschkenner mit „Die Kleine oder keine!“ zu wahren Lobeshymnen hingerissen.

Der Stiel der Picota-Kirsche bleibt am Baum

Die überwiegend dunkelrote Picota-Kirsche ist wegen ihres einzigartigen Geschmacks der bekannteste Botschafter spanischer Kirschkultur. Seit Jahrhunderten wird sie an den Hängen des Jerte Tals im Norden der Extremadura angebaut und genießt sogar eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Dieses Qualitätssiegel der Europäischen Union schützt Tradition und Qualität. Es garantiert die Herkunft der Picota nach traditionellem Anbau im geografischen Gebiet des Valle del Jerte. Umgeben von kristallklaren Wasserläufen und reiner Luft befruchtet dieses vorzügliche Mikroklima das Wachstum der besten Kirschen Spaniens. Etwas ganz Besonderes: Handgepflückt bleibt bei der Kirschen-Ernte der Stiel am Baum, einzigartig für die Kirschfrucht.

Picota: Premiumqualität dank vollständiger Produktionskontrolle

Das sogenannte Valle del Jerte ist ein genossenschaftlicher Zusammenschluss aus verschiedenen Familienunternehmen. Gemeinsam erzeugt, verarbeitet und beliefert es auch dank einer vollständigen Qualitätskontrolle in der gesamten Produktionskette – angefangen bei der Kirschen-Ernte über die Sortierung, Verpackung, Lagerung bis zuletzt zur Lieferung – Millionen Kunden mit Picota-Kirschen in ausgezeichneter Premiumqualität.

Picota: Ein rundum wertvolles Lebensmittel

Die Picota-Kirschen überzeugen nicht nur geschmacklich: Sie sind zudem auch ein sehr nahrhaftes Lebensmittel. So wirken die kleinen, knackigen Picotas diuretisch, das heißt harntreibend, antioxidativ mit positiven Eigenschaften gegen schädliche Radikale und antikanzerogen, mit Substanzen, die Krebsrisiko vermindern können. Darüber hinaus enthalten sie Vitamine, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium und wertvolle Mineralstoffe. Eine Frucht, die nicht nur ganz besonders genussvoll schmeckt, sondern auch gut tut.

Picota-Kommunikationskampagne informiert zum Saisonstart

Damit möglichst viele Konsumenten die Handelspräsenz der besonderen spanischen Picota-Kirschen im Juli und August wahrnehmen, startet in diesem Jahr eine breit aufgestellte Kommunikationskampagne. Intensive Pressearbeit in der Fach- und Publikumspresse, sowie eine erstmalige deutsche Social Media Präsenz auf Facebook und Instagram werden die Picota-Kirschen- Zeit informativ ankündigen und aktiv begleiten. Darüber hinaus laden Picota-Probierboxen sowie aktive Promotion-Aktionen im Handel, bei der Konsumenten die kleine Picota probieren dürfen, zum Genuss-Kauf ein. Denn nur wer die Picota-Kirsche schmeckt, weiß die einzigartige Kirschenqualität zu schätzen.

Gekennzeichnete Gebindevielfalt für den Handel

Die Picota-Kirsche ist in verschiedenen Gebinden verfügbar: angefangen bei Flowpacks und Topseal-Schalen bereits ab einer Größe von 200g, 250g oder 500g aufwärts bis hin zu 1-, 2- oder 5kg- Kartons mit Folie. Darüber hinaus können auch andere Verpackungsformate individualisiert nach Wunsch angeboten werden. Alle Produkte sind an der geschützten Ursprungsbezeichnung PDO (Englisch: „protected designation of origin“) und dem Aufdruck „Picota Cereza del Jerte“ (Spanisch für „Kirsche aus dem Jerte-Tal“) erkennbar. (Hola Picota)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.