Hellwig Pflanzenhandel: Lilly Bell Nr. 7

Seit einigen Jahren erfreuen sich die Zwerg-Rhodododendron Lilly Bell von Hellwig Pflanzenhandel einer großen Beliebtheit.

Die neue Lilly Bell Magic in Dunkellila. Bild: Hellwig Pflanzenhandel.

Anzeige

Hellwig Pflanzenhandel aus Westerstede brachte zuerst die Lilly Bell in Pink in den Verkauf. Danach erweiterte Jens Hellwig das Sortiment um weitere Farben: Lilly Bell Love in Rot, Lilly Bell Sun in Gelb und Lilly Bell Night in Blau kamen hinzu. Darauf folgten dann Lilly Bell Pearl in Rosa-Violett und Lilly Bell Dream in sattem Violett. Mit der neuen Lilly Bell Magic in Dunkellila wird diese Serie nun abgeschlossen. Jede Sorte ist mit einem zur Blütefarbe passenden Topf samt Logo und einem auffälligem Bildetikett ausgestattet. Die Lilly Bell Sun wird beispielweise in einem sonnengelben Topf und gelbem Etikett und die Lilly Bell Night wird in dunkelblauem Topf und nächtlichem Etikett aufgewertet. „Die Lilly Bell ergeben als Familie eine fantastische Wirkung im Gartencenter“, erläutert Inhaber Jens Hellwig sein Konzept, denn auf Verkaufstischen fallen die bunten Töpfe als Serie sehr auf. „Auch für den Verkauf direkt vom CC eignen sich die Lilly Bell sehr gut. Wir packen auf jede Lage eine Topffarbe – das ergibt ein stimmiges und strukturiertes Bild im Verkauf,“ schildert Jens Hellwig weiter. Da die Lilly Bell leicht unterschiedliche Blütezeitpunkte aufweisen, wird dieser Mix-CC auch gerne variiert, so dass passend zum Blütenstadium stets ein knospig blühender CC geliefert werden kann. Doch auch vor der Blütezeit machen die Lilly Bell dank ihrer Aufwertung mit buntem Topf und Etikett eine Menge her. So liegt der Verkaufszeitpunkt der Lilly Bell auch schon im Februar/ März oder sogar noch im Herbst. Der Abverkauf vom CC kann mit einem thematisch passenden Top-Banner noch verstärkt werden – eine Option, die vor allem außerhalb der Blütezeit den Verkauf stimuliert.

Doch nicht nur Lilly Bell gibt es bei Hellwig zu entdecken. Zur Oldenburger Vielfalt zeigt die innovative Baumschule das gesamte Sortiment sowie weitere attraktive Marken. Eine dieser Marken ist Buxbol, eine immergrüne Ilex crenata, die Jens Hellwig in imposanten Kugeln von 20-50 cm anbietet. Zur Verkaufssteigerung ist das Etikett mit einer attraktiven Gartensituation gestaltet. Außerdem bietet Hellwig Pflanzenhandel die schlank geschnittenen Thuja Torwächter – die winterharte Säulen-Thuja für den mediterranen Flair mit italienisch anmutendem Etikett. Eine weitere Kreation aus dem Hause Hellwig ist Callicarpa Liebespaar – eine einzigartige Kombination des Liebesperlenstrauches in den zwei Beerenfarben Lila und Weiß mit Lila-Topf und auffälligem Herzetikett.

Über die Marken hinaus bietet Hellwig ein qualitativ hochwertiges Gehölz-Sortiment. So gehören bessere Laubgehölze wie Japanische Ahorn in vielen Sorten vom C 3 bis C 150 genauso zum Sortiment wie Magnolien in Sorten im C 9,2 oder Cornus, Hibiscus und Prunus. Bei den Nadelgehölzen kann Hellwig zahlreiche Koniferen im C 2 und anderen Größen liefern. Imposante Bonsais an Pinus oder Ilex werten das Sortiment darüber hinaus auf. Auch Schirmformen von Amelanchier oder Heptacodium sind erhältlich. Zahlreiche Stämmchen von Cotoneaster, Gingko über Ilex, Larix und Rhododendron bis Salix und Syringa setzen einen weiteren Schwerpunkt. Moorbeetpflanzen stellen bei Hellwig Pflanzenhandel ein weiteres Standbein. Hier produziert Jens Hellwig nicht nur großblumige Rhodododendron-Hybriden im C7,5, sondern auch Japanische Azaleen im C2/C3 und C 5, Yakushimanum und viele Zwergrhododendron und Wildarten. Pieris im C 2 und C 5 runden das Moorbeet-Sortiment ab.

Innovation zeigt Hellwig nicht nur im Sortiment: Bereits seit zwei Jahren kann auch innovativ bestellt werden. Ein Online-Shop stellt Hellwig aktuell lieferbares Sortiment stets dar. Über die Webseite des Betriebes können sich Kunden zum Wochenangebot anmelden und so wöchentlich bequem und schnell online bestellen. Und auch in der Produktion ist das Unternehmen auf dem neuesten Stand: Die Kulturflächen wurden vergrößert und optimiert, auf Nachhaltigkeit gesetzt und Investitionen in den wachsenden Maschinenpark getätigt. Die häufig langjährigen Stammkunden können draufsetzen, dass Hellwig Pflanzenhandel stets beste Premiumware anbietet. Der Betrieb liefert an den Großhandel, Garten- und Landschaftsbauer ebenso wie an einzelne Gartencenter oder Garten-Baumschulen. Wer einen Einblick in das Familienunternehmen mit moderner Ausrichtung bekommen möchte, ist vom 17. bis zum 21. August 2020 im Rahmen der Oldenburger Vielfalt herzlich eingeladen. Dann nämlich öffnet Hellwig Pflanzenhandel zur Oldenburger Vielfalt wieder die Türen und informiert umfassend über das grüne Portfolio. Natürlich lohnt sich ein Besuch der Westersteder Baumschule auch außerhalb dieses Termins. (Hellwig)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.