- Startseite
- HDE: Suchmaschinen müssen Neutralität ge...
HDE: Suchmaschinen müssen Neutralität gewährleisten
Die Überprüfung von Googles Suchmaschinenaktivitäten durch die Europäische Kommission zeigt, dass auch große Internetunternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, sich an die europäischen Regeln halten müssen. Nach Medienberichten soll Google eigene Inhalte bei der organischen Suche bevorzugt haben. „Wenn Europa die Chancen der Digitalisierung für sich ergreifen soll, sind faire Wettbewerbsbedingungen von grundlegender Bedeutung“, so Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer. Ein scheinbar neutrales Suchergebnis dürfe einzelne Angebote nicht besser stellen.
Suchmaschinen sind im Internet der Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und spielen auch im Online-Shoppen eine große Rolle. Sie entscheiden maßgeblich, welche Online-Shops die Kunden besuchen und welche leer ausgehen. „Das Suchmaschinen-Ranking ist für den Erfolg von Online-Shops von zentraler Bedeutung. Daraus ergibt sich eine Machtposition, die die Betreiber nicht ausnutzen dürfen“, so Tromp weiter. Bei Verstößen seien hohe Sanktionen mit abschreckender Wirkung gefordert. (PdH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.